Häufiges Vorkommen von Teilleistungs- und Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern mit Epilepsie
Kinder mit Epilepsie leiden häufig zusätzlich zu ihrer Erkrankung unter Teilleistungs- und Aufmerksamkeitsstörungen, wie z. B. das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) oder das hyperkinetische Syndrom. Dies ist einer von verschiedenen Gründen, weshalb betroffene Kinder oftmals eine Förderschule besuchen müssen. Hiervon berichten auch Wissenschaftler der Abteilung Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie und Epileptologie, Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Gießen, in einem veröffentlichten Zeitschriftenartikel. So tritt das hyperkinetische Syndrom den Experten nach bei den jungen Epilepsiepatienten 3 bis 5 x häufiger auf als bei Kindern ohne Epilepsie. Doch auch hierbei kann geholfen werden, denn die so genannte Stimulantientherapie, bei der bestimmte Medikamente zur Verlängerung der Aufmerksamkeitsspanne verabreicht werden, kann auch bei Epilepsie angewandt werden. Allerdings sollte vor allem bei Kindern, deren Epilepsie bislang nicht unter Kontrolle gebracht werden konnte, die Stimulantientherapie vorher gut überlegt sein und bei Durchführung ärztlich streng überwacht werden, so die Epilepsieexperten des Universitätsklinikums Gießen.
(drs/map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Exzessive Tagesschläfrigkeit häufiges Symptom bei RLS-Patienten
      Französiche Forscher des Hospital Center University De Montpellier haben vor Kurzem im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie die Häufigkeit subjektiv berichteter und objektiver exzessiver Tagesschläfrigkeit (EDS) zwischen Patienten mit einem Restless Legs-Syndrom (RLS) und gesunden Kontrollpersonen mite...
      Mehr
    • Ultrahochverarbeitete Lebensmittel schaden der Hirngesundheit
      Prävention von neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Demenz oder Schlaganfall wird dieses Jahr am internationalen „World Brain Day“, der am 22. Juli 2025 stattfindet, in den Vordergrund gestellt. Wären doch allein 45 % aller Demenzfälle und fast 90 % aller Schlaganfälle vermeidbar.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 17.07.2025 - 16:01): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Haeufiges-Vorkommen-von-Teilleistungs--und-Aufmerksamkeitsst.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239