Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neurologie |
Gibt es bei der Alzheimererkrankung zwei Phasen der Krankheitsentwicklung?
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | NeurologieSüdkoreanische Wissenschaftler nehmen MOG-Antikörper-assoziierte Enzephalitis unter die LupeIn einer Studie, die vor Kurzem im „Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry“ publiziert wurde, haben Wissenschaftler des Seoul National University College of Medicine in Seoul, Südkorea, die klinischen Charakteristika und das Outcome von erwachsenen Patienten mit einer MOGAEMehr
- NeuroAktuell | NeurologieDGN alarmiert Betroffene und Ärzte vor Botoxspritzen in die Magenwand. Mehrere Menschen sind schwer an Botulismus erkrankt.Mehrere Menschen sind nach einer Behandlung mit "Magen-Botox" in Privatkliniken in der Türkei schwer an Botulismus erkrankt, einer lebensbedrohlichen Botox-Vergiftung. Die Patienten werden in Deutschland neurointensivmedizinisch behandelt.Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieSchwererer und schneller progressiver Krankheitsverlauf bei Parkinson-Patienten mit GBA-GenmutationenParkinson-Patienten mit GBA-Genmutationen (GBA = Glucocerebrosidase) haben im Vergleich zu Patienten mit einem idiopathischen Morbus Parkinson häufiger nicht-motorische Symptome und einen schwereren sowie schneller voranschreitenden Krankheitsverlauf. Dies ist das Resultat einer Studie von Wissensch...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieGibt es perinatale Risikofaktoren für einen SUDEP?Schwedische Wissenschaftler des Karolinska University Hospitals und des Karolinska Institutet in Stockholm sind im Rahmen einer bevölkerungsbasierten Fall-Kontroll-Studie der Frage nachgegangen, ob es prä- und perinatale Risikofaktoren gibt, die mit einem SUDEP (= Sudden unexpected death in epilepsy...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieHilft tragbares elektronisches Gerät Epilepsie-Patienten?Wissenschaftler der University of California, Los Angeles, haben ein tragbares elektronisches Gerät entwickelt, dass die Aktivitäten einzelner Neuronen im Gehirn eines Menschen aufzeichnet, während dieser einer normalen Tätigkeit nachgeht. Die Innovation heißt "Neuro-stack" und könnte der TherapieMehr
- NeuroAktuell | NeurologiePitolisant jetzt auch gegen Tagesschläfrigkeit bei obstruktiver SchlafapnoePitolisant, vermarktet als Ozawade®, kann jetzt Erwachsenen mit exzessiver Tagesschläfrigkeit (Excessive Daytime Sleepiness – EDS) als Folge des obstruktiven Schlafapnoe (Obstructive Sleep Apnea – OSA) Syndroms Linderung verschaffen. Die entsprechende Zulassung wurde Anfang September 2021 von der Eu...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieNeue Studie zu Schlafqualität und zirkadianem Rhythmus bei Patienten mit juveniler myoklonischer EpilepsieForscher der University of São Paulo Medical School (IPq/HCFMUSP) in Brasilien haben im Rahmen einer kontrollierten Querschnittstudie die Schlafqualität, den Chronotyp und eine mögliche exzessive Tagesschläfrigkeit bei Patienten mit einer juvenilen myoklonischen Epilepsie (JME)Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieAlzheimer-Krankheit anhand routinemäßiger Bildgebungstests des Gehirns erkennenDer Ansatz der künstlichen Intelligenz kann helfen, die Alzheimer-Krankheit anhand routinemäßiger Bildgebungstests des Gehirns zu erkennen. Dieses Forschungsergebnis wurde jetzt eine Studie, die in PLOS ONE veröffentlicht. Dieser Fortschritt könnte bei der Erstellung detaillierterer Diagnosen bedeut...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 22.03.2023 - 04:02): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Forschern-scheint-das-es-bei-Alzheimererkrankung-zwei-Phasen.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239