DGN: Imagekampagne “Wir sind Neurologie” gestartet

Die Neurologie hat sich in den letzten 20 Jahren von einer fast ausschließlich diagnostizierenden zu einer therapierenden Medizin entwickelt, und damit zu einer der wichtigsten Säulen in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung. In den letzten Jahren verzeichnen die Neurowissenschaften zahlreiche Durchbrüche, die durch ständig neu hinzukommenden Therapieansätze ergänzt werden. Viele davon wurden in Deutschland entscheidend vorangebracht. Derzeit versorgen in Deutschlands Kliniken und Praxen ca. 7.000 Neurologen geschätzt jährlich mehr als zwei Millionen Patienten. Am 19. Juni 2017 startete die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) eine Imagekampagne „Wir sind Neurologie“ mit dem Fokus auf die Schlüsselmedizin des 21. Jahrhunderts. Mit dieser Aktion will die medizinische Fachgesellschaft der breiten Öffentlichkeit die Bedeutung und Vielfalt der Neurologie aufzeigen, aber auch auf die Erfolge, Herausforderungen und Ziele in der Neuromedizin hinweisen. „Wir sind Neurologie“ will ein gemeinsames Bild und eine gemeinsame Vision von der Neurologie für ein starkes Wir-Gefühl schaffen. Zum Auftakt der Kampagne kommen Forscher, Niedergelassene, Ordinarien, Assistenzärzte und Studierende mit einem Thema, das persönlich am Herzen liegt, gleichermaßen zur Wort. Die Botschaft ist: Jetzt ist die beste Zeit, Neurologe zu sein oder zu werden. Der DGN-Präsident Professor Gereon R. Fink, Chefarzt der Neurologischen Universitätsklinik Köln, lädt alle Kolleginnen und Kollegen ein, ein Teil der Kampagne zu werden, weitere Impulse zu geben und somit zu Multiplikatoren der neurologischen Botschaften auf allen Ebenen der Gesellschaft zu agieren. Ein erstes großes Forum für „Wir sind Neurologie“ wird es auf dem DGN-Kongress, der vom 20. bis 23. September 2017 in Leipzig stattfindet, geben. Vorerst ist diese Kampagne auf zwei Jahre angelegt.

(Quelle: Presseinformation der DGN)

(bd)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Exzessive Tagesschläfrigkeit häufiges Symptom bei RLS-Patienten
      Französiche Forscher des Hospital Center University De Montpellier haben vor Kurzem im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie die Häufigkeit subjektiv berichteter und objektiver exzessiver Tagesschläfrigkeit (EDS) zwischen Patienten mit einem Restless Legs-Syndrom (RLS) und gesunden Kontrollpersonen mite...
      Mehr
    • Ultrahochverarbeitete Lebensmittel schaden der Hirngesundheit
      Prävention von neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Demenz oder Schlaganfall wird dieses Jahr am internationalen „World Brain Day“, der am 22. Juli 2025 stattfindet, in den Vordergrund gestellt. Wären doch allein 45 % aller Demenzfälle und fast 90 % aller Schlaganfälle vermeidbar.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 17.07.2025 - 09:42): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/DGN--Imagekampagne--Wir-sind-Neurologie--gestartet.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239