Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neurologie |
Assoziation zwischen Blutgruppentyp und Epilepsie?
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | NeurologieAuf geht’s mit RisdiplamMehr
Advertorial
So können Betroffene wie Noah, Ari und Jim weiter träumen – von einem Leben als Lokführer, Rockstar oder Weltenbummler.
- NeuroAktuell | NeurologieHohe Prävalenz von ischämischem Schlaganfall und TIA bei Patienten mit Takayasu-ArteriitisDie Takayasu-Arteriitis (TA), die den Autoimmunerkrankungen zugeordnet wird, ist eine seltene Vaskulitis, die insbesondere die Aorta und die abgehenden großen Gefäße betrifft. Eine der Komplikationen können zerebrovaskuläre ischämische Ereignisse sein.Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieEAN-Kongress 2022-Bericht: Covid-19-positive Patienten haben ein erhöhtes Risiko bei häufigen neurodegenerative ErkrankungenIn Wien haben beim 8. Kongress der Europäischen Akademie für Neurologie (EAN) dänische Forscher vom Rigshospitalet in Kopenhagen eine neue Covid-19-Studie vorgestellt, derer Forschungsergebnis zeigt, dass Covid-19-positive ambulante Patienten ein erhöhtes Risiko für neurodegenerative Erkrankungen im...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieZusammenhang zwischen Schlafstörungen und Schmerzen bei Patienten mit Morbus ParkinsonSchlafstörungen zeigen bei Patienten mit Morbus Parkinson eine Assoziation mit Schmerzen und können einen großen Effekt auf einige bestimmte Subtypen der Parkinson-assoziierten Schmerzen haben. Zu diesem Ergebnis kommen chinesische Wissenschaftler des Department of Neurology, The FirstMehr
- NeuroAktuell | NeurologieNeues Berliner Unternehmen erforscht neue Gentherapie gegen EpilepsienEpiBlok Therapeutics GmbH ist ein aus der Charité und der Medizinischen Universität Innsbruck gegründetes Unternehmen. EpiBlok Therapeutics entwickelt eine Gentherapie, bei der ein Adeno-assoziiertes-Virus das Gen für das Neuropeptid Dynorphin gezielt in Neurone der betroffenen HirnregionMehr
- NeuroAktuell | NeurologieWelches COVID-19-assoziierte Outcome haben Patienten mit primären mitochondrialen Erkrankungen?Eine Gruppe von Wissenschaftlern des Department of Neuromuscular Diseases, UCL Queen Square Institute of Neurology and The National Hospital for Neurology and Neurosurgery in London und der Newcastle University in Newcastle upon Tyne, UK, ist kürzlich im Rahmen einer internationalen,Mehr
- NeuroAktuell | NeurologiePitolisant jetzt auch gegen Tagesschläfrigkeit bei obstruktiver SchlafapnoePitolisant, vermarktet als Ozawade®, kann jetzt Erwachsenen mit exzessiver Tagesschläfrigkeit (Excessive Daytime Sleepiness – EDS) als Folge des obstruktiven Schlafapnoe (Obstructive Sleep Apnea – OSA) Syndroms Linderung verschaffen. Die entsprechende Zulassung wurde Anfang September 2021 von der Eu...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieForschererfolg: Übertragbarkeit der Alzheimer Erkrankung widerlegtBereits seit einigen Jahren wurde diskutiert, ob Alzheimer auch eine übertragbare Prionen-Erkrankung ist und somit gefährlich für das Pflegepersonal oder die Angehörigen sein könnte. Prionen sind natürlich vorkommende Eiweiße im Körper, die durch eine krankhaft veränderte StrukturMehr
Quellen-URL (abgerufen am 05.07.2022 - 08:35): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Assoziation-zwischen-Blutgruppentyp-und-Epilepsie-.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239