Altersbedingte Makula-Degeneration mit neuem optischen Device früher erkennbar

In Europa leiden 26 Prozent jener, die älter sind als 60 Jahre, an der altersbedingten Makula-Degeneration (AMD). Warum es dazu kommt, ist noch nicht endgültig geklärt. Es beginnt mit verschwommenen Flecken oder Wellenlinien in den Bildern, die man sieht. In vielen Fällen wird die Krankheit erst in diesem Stadium entdeckt. Eine Heilung ist nicht möglich, doch der Verlauf lässt sich verlangsamen. Je früher AMD entdeckt wird, desto länger lässt sich das Endstadium herauszögern. Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben nun ein Gerät entwickelt, mit dem sich die AMD früher und sicherer als bisher diagnostizieren lässt.

Echtzeit-Einblick in die Zellen

Mit dem neuen Gerät ist eine routinemäßige Untersuchung beim Augenarzt möglich. Es ermöglicht den Echtzeit-Einblick in die Zellen, die als erste bei einer beginnenden AMD betroffen sind. Mit den bisherigen Diagnosetechniken ist das aber nicht möglich, so Co-Autor Mathieu Künzi. "Anders als bei der bisherigen Methode, bei der Licht durch die Pupille geschickt wird, schauen wir durch die Sclera, also das Weiße im Auge." Sein Kollege Timothé Laforest ergänzt: "Dadurch haben wir einen anderen Blickwinkel auf den Augenhintergrund." Das verhindere Abbildungsfehler.

Zehnmal genauer als mit der bisherigen Technik 

Die beiden jungen Forscher haben mit EarlySight ein Unternehmen gegründet, um ihre Entwicklung zur Serienreife zu bringen und in den Medizinmarkt einzuführen. Tests an einem Dutzend Personen ohne Augenschäden haben gezeigt, dass auf das Gerät Verlass ist. Die Bilder, die es aufnimmt, sind zehnmal genauer als jene, die mit der bisherigen Technik entstehen. Es macht die unterschiedlichen Stadien sichtbar, die die Zellen während des Alterungsprozesses durchlaufen. In den kommenden Monaten sollen 50 weitere Menschen untersucht werden, von denen einige an einer beginnenden AMD leiden.

(pte/map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 23.05.2025 - 11:05): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Altersbedingte-Makula-Degeneration-mit-neuem-optischen-Devic.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239