Medical Expulsive Therapy (MET) zur Steinaustreibung: Naftopidil versus Flopropion
Der selektive α1-Rezeptorantagonist Naftopidil als „Medical Expulsive Therapy (MET)“ ist zur Behandlung von Patienten mit distalen Uretersteinen ≤10 mm gut geeignet und beschleunigt die Zeit bis zur Steinaustreibung. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Department of Urology, Wakayama Medical University in Wakayama, Japan, in einer multizentrischen kontrollierte randomisierten Doppelblindstudie mit 92 Patienten mit einem einzelnen distalen Ureterstein, der nicht größer als 10 mm war. Um den Stein auszutreiben, wurde bei allen Studienteilnehmern eine MET durchgeführt. Nach Randomisierung erhielten die Patienten entweder Naftopidil (75 mg Naftopidil 1 Mal am Morgen und Plazebo 2 Mal am Tag) oder den spasmolytisch wirksamen 5-HT1A-Rezeptorantagonisten Flopropion (3 Mal täglich 80 mg) verabreicht. Primäres Endziel war die Zeit bis zur Steinaustreibung, errechnet anhand der Kaplan-Meier-Methode. Sekundäre Endziele waren die Anzahl an Patienten, die Analgetika benötigten, ins Krankenhaus eingeliefert oder operiert werden mussten sowie die Zahl der Arbeitsfehltage und die Therapiesicherheit. Insgesamt drei Patienten mussten von der Studie vorzeitig ausgeschlossen werden. Alle übrigen Teilnehmer waren hinsichtlich des Lebensalters, der Steingröße und der Lage des Steines miteinander vergleichbar. Die Analysen der Forscher ergaben, dass die Zeit bis zur Steinaustreibung in der Naftopidil-Gruppe im Mittel bei 8 Tagen und in der Flopropion-Gruppe bei 18 Tagen lag. In multivariablen Cox-Regressionsanalysen zeigte sich, dass nach Adjustierung für das Lebensalter, das Geschlecht sowie die Steingröße und -lage die Chance der Steinaustreibung in der Naftopidil-Gruppe 1,8 Mal höher war als in der Flopropion-Gruppe. In Bezug auf die sekundären Endziele waren keine signifikanten Unterschied zwischen beiden Gruppen festzustellen. Eine MET mit Naftopidil ist zur Behandlung von Patienten mit distalen Uretersteinen bis zu einer Größe von 10 mm eine effektive und zeitsparende Behandlungsmethode, so die Wissenschaftler.
(drs)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 18.05.2025 - 03:47): http://www.neuromedizin.de/Neuro-Urologie/Medical-Expulsive-Therapy--MET--zur-Steinaustreibung--Naftop.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239