Hohe präoperative Neutrophilen-Lymphozyten-Ratio ist Prädiktor für ungünstiges pathoklinisches Outcome bei Patienten mit lokalisiertem Prostatakarzinom nach radikaler Prostatektomie
Wissenschaftler des Seoul National University Bundang Hospitals in Gyeonggi-do, Korea, haben kürzlich in einer retrospektiven Studie untersucht, ob es bei Patienten mit einem lokalisierten Prostatakarzinom, bei denen eine radikale Prostatektomie durchgeführt wird, eine Assoziation zwischen der präoperativen Neutrophilen-Lymphozyten-Ratio (NLR) und dem onkologischen Outcome der Betroffenen gibt. Hierzu werteten sie retrospektiv die Krankenunterlagen von 1.367 Männern aus, die sich wegen eines Prostatakarzinoms im Zeitraum zwischen November 2003 und April 2012 einer radikalen Prostatektomie unterzogen. Patienten, bei denen eine konkurrente Biopsie oder Operation in anderen Organbereichen durchgeführt wurde, die unter einer akuten Infektion litten oder eine systemische entzündliche Erkrankung aufwiesen, wurden von der Studie ausgeschlossen. Die Forscher teilten die Studienteilnehmer in Abhängigkeit von ihrem NLR-Spiegel in Gruppen ein und analysierten ihr perioperatives Outcome. Wiesen die Männer in der Zeit nach der Operation in zwei aufeinander folgenden Testungen einen PSA-Spiegel ≥ 0,2 ng/ml auf, so sprachen die Forscher von einem biochemischen Rezidiv (BCR= biochemical recurrence) des Prostatakarzinoms. Die Analysen ergaben, dass die 158 Männer (11,6 %) mit der hohen NLR (≥ 2,5) einen höheren Biopsie-Gleason-Score, einen höheren pathologischen Gleason-Score und ein höheres pathologisches Tumorstadium aufwiesen als die 1.209 Patienten (88,4 %) mit der niedrigeren NLR (< 2,5). In multivariable Analysen zeigte sich dann, dass eine hohe NLR signifikant mit einem ungünstigen pathologischen Outcome eines höheren Tumorstadiums und einer extrakapsulären Tumorausbreitung korrelierte. Die Kaplan-Meier-Analysen ergaben schließlich, dass Männer mit einer hohen NLR eine deutlich schlechtere BCR-freie Überlebenswahrscheinlichkeit hatten. Insgesamt war eine hohe NLR ein signifikanter Prädiktor für ein biochemisches Rezidiv des Prostatakarzinoms nach der radikalen Prostatektomie. Nach Ansicht der Wissenschaftler sollten nun weitere Studien durchgeführt werden, um den möglichen Zusammenhang zwischen der Neutrophilen-Lymphozyten-Ratio und einem Prostatakarzinom genauer zu untersuchen.
(drs)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 15.05.2025 - 07:58): http://www.neuromedizin.de/Neuro-Urologie/Hohe-praeoperative-Neutrophilen-Lymphozyten-Ratio-ist-Praedi.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239