Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie |
Wegen hoher Zeitnot leidet die chirurgische Qualität bei minimalinvasiven Operationen
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieNeue Studie zum chirurgischen Management von lumbosakralen Plexus-TumorenIm Rahmen einer Studie haben Wissenschaftler des Department of Neurological Surgery der University of Miami in Miami, Florida und des Department of Neurological Surgery des Westchester Medical Center in Valhalla, New York, USA, demographische Informationen, klinische Merkmale, Bildgebungsunterlagen...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieStereotaktische Radiochirurgie in der Behandlung intraventrikulärer Metastasen effektivEine retrospektive multizentrische Studie unter Federführung von Wissenschaftlern der University of Virginia, Charlottesville, Virginia, USA, hat ergeben, dass die stereotaktische Radiochirurgie eine effektive Behandlungsoption für Patienten mit intraventrikulären Metastasen (IVMs) ist.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieInzidenz und Risikofaktoren für postoperative Ischämie nach Gliom-ResektionWissenschaftler des Medical Center Utrecht der Utrecht University, Niederlanden, sind im Rahmen einer retrospektiven Studie, der Frage nachgegangen, wie hoch die Inzidenz der gefürchteten postoperativen Ischämie und von neurologischen Ausfallserscheinungen bei PatientenMehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieNeues Kurzwellen-Infrarot-Bildgebung-Verfahren ermöglicht präzisiere Operationen beim NeuroblastomWissenschaftler des Wellcome/EPSRC Centre for Interventional and Surgical Sciences des University College London und des Great Ormond Street Hospital haben ein neues Kurzwellen-Infrarot-Bildgebung-Verfahren entwickelt,Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieZentrale laterale Thalamotomie mittels Gamma Knife Radiochirurgie zur Behandlung chronischer neuropathischer Schmerzen?Es besteht die Vermutung, dass der mediale Thalamus an der Verarbeitung der affektiv-motivierenden Dimension des Schmerzes beteiligt ist. Eine Forschergruppe des IRCCS Humanitas Research Hospitals und der Humanitas University in Rozzano, Italien, hat nun vor Kurzem in einer Studie untersucht,Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieGibt es Risikofaktoren für Pseudoarthrosen bei Atlasfrakturen mit oder ohne Verletzung des Ligamentum transversum atlantis?Wissenschaftler des Department of Neurological Surgery, Northwestern University Feinberg School of Medicine in Chicago, Illinois, USA, sind im Rahmen einer Studie der Frage nachgegangen, ob es bei Patienten, die eine Atlasfraktur mit oder ohne Verletzung des Ligamentum transversum atlantis (LTA) erl...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieErhöhtes Risiko für intrakranielle Aneurysmen beim Loeys-Dietz-SyndromDas Loeys-Dietz-Syndrom (LDS) ist seltene autosomal-dominant vererbte Bindegewebserkrankung, die durch die klassische Trias Hypertelorismus, Uvula bifida und/ oder Gaumenspalte und eine generalisierte arterielle Schlängelung charakterisiert ist. Die Datenlage bezüglich der PrävalenzMehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieProjekt 5G-OR: Forscher arbeiten an der digitalisierten Klinik der Zukunft in OP-Sälen mit eigenem 5G-NetzDie Digitalisierung hat die Krankenhäuser erreicht. Grundlage für den Einstieg in die vernetzte Digitalwelt in Weiß ist eine schnelle und sichere Datenkommunikation. Ein deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt soll nun ausloten, inwiefern Kliniken von einem eigenen Netz profitieren, das nach dem ...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 01.06.2023 - 01:05): http://www.neuromedizin.de/Neuro-Chirurgie/Wegen-hoher-Zeitnot-leidet-die-chirurgische-Qualitaet-bei-mi.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239