Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie |
Durale Invasion: Kein Prädiktor für aggressiveren postoperativen Verlauf eines Hypophysenadenoms
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieVerbesserung von Diagnostik und Therapiemonitoring bei Kindern mit Hirntumore durch Liquid BiopsyForschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sind an der Entwicklung einer neuen schonenderen Diagnostikmethode zur Versorgung von Kindern mit Hirntumoren beteiligt. Im Zentrum des neuen Ansatzes steht die sogenannte Nanopore-Sequenzierung, die an zellfreier DNA (cfDNA) aus dem Gehir...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieMehr Sicherheit für Patienten und MR-Personal bei Implantaten mit Sensoren, die mit einem MR-Scanner kommunizieren könnenMetallische Implantate im Körper stellen bei der Magnetresonanztomografie (MRT) ein Sicherheitsrisiko dar, da die Wechselwirkung des leitfähigen Implantats mit den starken elektromagnetischen Feldern des Tomografen zu einer gefährlichen Gewebeerwärmung führen kann. Das Krankenhauspersonal muss im Ei...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieChirurgische Therapie des sehr weit fortgeschrittenen adenoid-zystischen Kopf-Hals-Karzinoms vorteilhaftDie primär operative Behandlung kann bei Patienten mit einem weit fortgeschrittenen adenoid-zystischen Kopf-Hals-Karzinom (T4b ACC) sicher durchgeführt werden und ist mit einer längeren Überlebensdauer assoziiert. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher desMehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieDelirprävention belegt Erfolg bei älteren Menschen nach OperationenEin Forscherteam der Universität Potsdam um den Sozial- und Präventivmediziner Prof. Dr. Michael Rapp konnten zeigen, dass sich nach Operationen bei älteren Menschen Verwirrtheitszustände, das Delirrisiko, mithilfe einer Präventionsintervention deutlich reduzieren.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieVergrößerte extraokulare Muskeln bei AkromegalieWissenschaftler der Western University in London, Kanada, haben im Rahmen einer Studie untersucht, ob die Akromegalie zum Zeitpunkt des Auftretens der Symptomatik mit einer Vergrößerung der extraokularen Muskulatur assoziiert ist. Studienteilnehmer waren 17 Patienten mit einer neu diagnostizierten A...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieWissenschaftler entdeckten einen neuen Behandlungs-Therapieansatz von Neuroblastomen bei KleinkindernAm Anfang des Lebens sorgt das Protein IGF2BP1 während der Entwicklung des Embryos dafür, dass Zellen schnell wachsen können. Kommt es später noch vor, wird es mit unterschiedlichen Tumoren in Verbindung gebracht. In einer aktuellen Studie analysierte eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Ha...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieVorasidenib: Vielversprechende Therapieoption bei IDH1- oder IDH2-mutierten Low-Grade-GliomenVorasidenib, ein oraler, hirngängiger Inhibitor der mutanten Enzyme Isocitrat-Dehydrogenasen 1 und 2 (IDH1 and IDH2) verbessert bei Patienten mit einem IDH-mutierten Gliom Grad 2 signifikant das progressionsfreie Überleben und verzögert die Zeit bis zu einer nächsten therapeutischen Intervention deu...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieUKL-Neurochirurgen entwickelten ein chirurgisches AR-Navigationssystem für sicherere operative Eingriffe am GehirnIn heutiger Zeit findet ein Eingriff am Gehirn mit minimalinvasiven Verfahren, aber damit auch mit eingeschränkter Sicht für den Operateur statt. Den zu operierenden Bereich muss er sich anhand von vorherigen Aufnahmen und während der Operation mit Hilfe dreidimensionaler Bildinformationen vorstelle...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 22.09.2023 - 03:04): http://www.neuromedizin.de/Neuro-Chirurgie/Durale-Invasion--Kein-Praediktor-fuer-aggressiveren-postoper.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239