Neue Studie: Regelmäßige Arztbesuche beim gleichen Arzt verlängern die Lebenserwartung

Regelmäßig wiederholte Arzt-Patienten-Kontakte stehen mit weniger Todesfällen in Verbindung. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie englischer Wissenschaftler. Die Daten für die Studie stammen aus neun verschiedenen Ländern mit sehr unterschiedlichen Kulturen und Gesundheitssystemen. Die Studienergebnisse ergaben, dass wiederholte Kontakte mit dem gleichen Arzt eine deutlich geringere Sterblichkeit mit sich brachte, als bei nicht gegebener Kontinuität. Dieser Effekt, ist bereits auch aus verschiedenen Kulturen bekannt. Betroffen waren nicht nur die Allgemeinmediziner und Hausärzte, sondern auch Spezialisten wie z. B. Neurologen, Psychiater und Chirurgen. Insgesamt wurden die Ergebnisse von 22 hochwertigen Studien mit unterschiedlichen Zeitrahmen analysiert.

Nach einer Studie von Forschern der St. Leonard's Practice und der University of Exeter Medical School haben Patienten, die immer wieder zum gleichen Arzt gehen, eine geringere Sterblichkeit. Es handelt sich um die erste systematische Überprüfung zwischen den Sterblichkeitsraten und der Kontinuität der Behandlung. Analysiert wurden alle in dem Bereich zur Verfügung stehenden Ergebnisse. Laut Forschungsleiter Denis Pereira Gray wissen Patienten seit Langem, dass es eine Rolle spielt, zu welchem Arzt sie gehen und wie gut die Kommunikation ist. Bis jetzt wurde der Besuch beim Arzt der Wahl als eine Frage der Bequemlichkeit oder der Höflichkeit angesehen. "Jetzt ist klar, dass es um die Qualität der medizinischen Praxis und buchstäblich um eine Frage von Leben und Tod geht", so der leitende Forscher.

Für den Wissenschaftler Philip Evans ist eine Kontinuität in der Behandlung gegeben, wenn sich Arzt und Patienten immer wieder sehen und kennenlernen. Das führe zu einer besseren Kommunikation, mehr Patientenzufriedenheit, Befolgen medizinischer Ratschläge und einer deutlich geringeren Nutzung von Krankenhausleistungen. "Da die Medizintechnik und neue Behandlungsansätze die Nachrichten dominieren, wurde der menschliche Aspekt in der medizinischen Praxis vernachlässigt. Unsere Studie zeigt, dass er lebensrettend sein kann und mehr Bedeutung erhalten sollte."

(pte/map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Mit Optogenetik die Aktivität von Zellen gezielt mit Licht manipulieren
      Wissenschaftler aus Bochum und Regensburg haben entdeckt, dass ein lichtempfindlicher Ionenkanal aus der Alge Guillardia theta zwei lichtaktivierbare Zustände besitzt. Der neu entdeckte zweite Zustand sorgt jetzt dafür, dass der Ionenkanal besonders schnell wieder geöffnet werden kann, nachdem er ge...
      Mehr
    • Elektrische Stimulation gelähmter Muskeln durch ein neuartiges Magnetvlies möglich?
      Verletzungen des peripheren Nervensystems infolge einer Schädigung des Nervengeflechts in den oberen und unteren Extremitäten können für die Betroffenen schwerwiegende Folgen haben. Denn dort ordnen, gruppieren und bündeln sich die Nervenfasern verschiedener Spinalnerven, ähnlich wie Stromleitungen ...
      Mehr
    • anti-IgLON5-Erkrankung im Frühstadium gut behandeltbar
      Die anti-IgLON5-Erkrankung wurde erst 2014 erstmals beschrieben und tritt typischerweise im höheren Lebensalter auf. Unruhiger Schlaf, Bewegungs- Schluck- und Sprechstörungen sind typisch für die seltene Autoimmunerkrankung. Doch eine Menge unterschiedlicher weiterer Symptome macht die Diagnose der ...
      Mehr
    • Stoffwechselprodukt D-2HG fördert die Anpassung an die mitochondriale Dysfunktion
      Mitochondrien sind spezialisierte Bestandteile von Zellen, die in erster Linie für die Energieproduktion zuständig sind, aber auch eine Schlüsselrolle dabei spielen, wie Zellen auf Stress reagieren und sich anpassen. Wenn Mitochondrien nicht mehr funktionieren, insbesondere in Gewebe mit einem hohen...
      Mehr
    • Zuckerersatzstoff Stevia zur Bekämpfung von Bauchspeicheldrüsenkrebs wirksam
      Mit dem natürlichen Zuckerersatzstoff Stevia haben Forscher der Universität von Hiroshima eine neue Waffe gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt. Vergoren mit bestimmten Bakterien aus Bananenblättern, zerstört das daraus entstehende Präparat Krebszellen, ohne gesunde Nierenzellen anzugreifen, wie e...
      Mehr
    • Warnsignal an Immunsystem: "Rote Flagge" von sterbenden Krebszellen
      90 Prozent aller Menschen, die an Krebs sterben, sterben an Metastasen. Zwei Nachwuchsgruppen der Ruhr-Universität Bochum haben einen Wirkstoffkomplex entwickelt, der Krebszellen auf eine so geschickte Art tötet, dass sie im Sterben eine rote Flagge hochhalten: Sie zeigen so dem Immunsystem, dass mi...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 24.08.2025 - 09:03): http://www.neuromedizin.de/Forschung/Neue-Studie--Regelmaessige-Arztbesuche-verlaengern-die-Leben.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239