Mehr als sechs Millionen US-Bürger leiden aktuell an Morbus Alzheimer- Neue US-Studie schätzt Erkrankungsrisiko bis 2060 auf fast 50 Millionen US-Bürger

US-Forschungsergebnisse liefern erstmals eine Schätzung der Anzahl von US-Amerikanern mit einer präklinischen Alzheimer-Erkrankung oder leichten kognitiven Beeinträchtigungen. Bei rund 47 Millionen Menschen in den USA liegen zudem Hinweise auf eine präklinische Alzheimer-Erkrankung vor. Sie verfügen entweder über Proteinansammlungen von beta-Amyloid oder eine Neurodegeneration des Gehirns, haben jedoch noch keine Symptome. In der Studie, die aktuell in der medizinischen Fachzeitschrift "Alzheimer's and Dementia" veröffentlicht worden ist, analysierten die Wissenschaftler dazu die größten verfügbaren Studien zur Progressionsrate von Alzheimer und nutzten diese Informationen für ein eigens erstelltes Computermodell, das das Älterwerden der Bevölkerung berücksichtigte. Das Modell projiziert die Anzahl der Personen mit präklinischen und klinischen Erkrankungen. 2060 werden rund 5,7 Millionen US-Amerikaner an leichten kognitiven Beeinträchtigungen und 9,3 Millionen an einer Demenz aufgrund von Alzheimer leiden. Von der zweiten Gruppe werden rund 4 Millionen US-Amerikaner eine intensive Betreuung brauchen, die der in Pflegeheimen entspricht.

Diese Studienergebnisse aus der kalifornischen UCLA Fielding School of Public Health zeigen die Notwendigkeit der Entwicklung von Maßnahmen zur Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheit bei Personen, bei denen Hinweise auf neuropathologische Veränderungen vorliegen, die zu einer Erkrankung führen könnten, betont der Forschungsleiter Ron Brookmeyer. Die Menschen werden älter und damit nimmt auch die Anzahl der Betroffenen zu. Dringend notwendig seien jedoch verbesserte Verfahren, die eine Identifizierung jener Menschen erlauben, die erkranken werden.

Bei einer leichten kognitiven Beeinträchtigung handelt es sich um eine Zwischenstufe der Erkrankung. Brookmeyer schätzt, dass heute rund 2,4 Millionen Menschen davon betroffen sind. "Schätzungen zum Stadium der Erkrankung und der Schwere sind wichtig, da die für die Betreuung erforderlichen Ressourcen im Verlauf der Krankheit sehr unterschiedlich sind." Es gibt ein Moment der Unsicherheit in diesen Forschungsergebnissen. Die Teilnehmer der untersuchten Studien könnten nicht die gesamte Demografie abdecken. Zusätzlich gibt es andere Formen von Demenz wie die der vaskulären Demenz, die nicht berücksichtigt wurden, aber Auswirkungen auf die Forschungsergebnisse haben könnten.

Originaltitel:
Forecasting the prevalence of preclinical and clinical Alzheimer's disease in the United States

(pte/map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Mit Optogenetik die Aktivität von Zellen gezielt mit Licht manipulieren
      Wissenschaftler aus Bochum und Regensburg haben entdeckt, dass ein lichtempfindlicher Ionenkanal aus der Alge Guillardia theta zwei lichtaktivierbare Zustände besitzt. Der neu entdeckte zweite Zustand sorgt jetzt dafür, dass der Ionenkanal besonders schnell wieder geöffnet werden kann, nachdem er ge...
      Mehr
    • Elektrische Stimulation gelähmter Muskeln durch ein neuartiges Magnetvlies möglich?
      Verletzungen des peripheren Nervensystems infolge einer Schädigung des Nervengeflechts in den oberen und unteren Extremitäten können für die Betroffenen schwerwiegende Folgen haben. Denn dort ordnen, gruppieren und bündeln sich die Nervenfasern verschiedener Spinalnerven, ähnlich wie Stromleitungen ...
      Mehr
    • anti-IgLON5-Erkrankung im Frühstadium gut behandeltbar
      Die anti-IgLON5-Erkrankung wurde erst 2014 erstmals beschrieben und tritt typischerweise im höheren Lebensalter auf. Unruhiger Schlaf, Bewegungs- Schluck- und Sprechstörungen sind typisch für die seltene Autoimmunerkrankung. Doch eine Menge unterschiedlicher weiterer Symptome macht die Diagnose der ...
      Mehr
    • Stoffwechselprodukt D-2HG fördert die Anpassung an die mitochondriale Dysfunktion
      Mitochondrien sind spezialisierte Bestandteile von Zellen, die in erster Linie für die Energieproduktion zuständig sind, aber auch eine Schlüsselrolle dabei spielen, wie Zellen auf Stress reagieren und sich anpassen. Wenn Mitochondrien nicht mehr funktionieren, insbesondere in Gewebe mit einem hohen...
      Mehr
    • Zuckerersatzstoff Stevia zur Bekämpfung von Bauchspeicheldrüsenkrebs wirksam
      Mit dem natürlichen Zuckerersatzstoff Stevia haben Forscher der Universität von Hiroshima eine neue Waffe gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt. Vergoren mit bestimmten Bakterien aus Bananenblättern, zerstört das daraus entstehende Präparat Krebszellen, ohne gesunde Nierenzellen anzugreifen, wie e...
      Mehr
    • Warnsignal an Immunsystem: "Rote Flagge" von sterbenden Krebszellen
      90 Prozent aller Menschen, die an Krebs sterben, sterben an Metastasen. Zwei Nachwuchsgruppen der Ruhr-Universität Bochum haben einen Wirkstoffkomplex entwickelt, der Krebszellen auf eine so geschickte Art tötet, dass sie im Sterben eine rote Flagge hochhalten: Sie zeigen so dem Immunsystem, dass mi...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 27.08.2025 - 12:56): http://www.neuromedizin.de/Forschung/Mehr-als-sechs-Millionen-US-Buerger-leiden-aktuell-an-Morbus.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239