Goldpartikel gegen Krebs: Neuer Wirkstoff verlangsamt signifikant Tumorwachstum

In einer kürzlich veröffentlichten Forschungsarbeit haben australische Wissenschaftler der Molecular Engineering Group, der RMIT University, einen neuen Wirkstoff gegen Krebs auf Goldpartikel basierend vorgestellt. Vorklinische Studien zeigen, dass das neue Molekül Krebszellen vierundzwanzig Mal effektiver tötet als das häufig eingesetzte Cisplatin. Damit ist es ein vielversprechender Kandidat für die Entwicklung einer neuen Generation von Krebsmedikamenten, die Tumorzellen bekämpfen, ohne gesunde Zellen anzugreifen.

Das Molekül wird so designt, dass es, anders als heute eingesetzte Präparate, über einen langen Zeitraum wirkungsvoll bleibt. Insgesamt haben die Forscher um Suresh Bhargava und Nedaossadat Mirzadeh vier ähnliche Moleküle auf ihre Wirkung in Bezug auf verschiedene Krebsarten getestet. "Wir haben bei der Bekämpfung von Krebs in den vergangenen Jahrzehnten zwar große Fortschritte erzielt, aber immer noch sterben weltweit noch mehr als 9,6 Mio. Menschen pro Jahr an dieser Krankheit", so Mirzadeh. Krebs sei die zweithäufigste Todesursache.

Goldpartikel

BU: Gold-basierter neuer Wirkstoff gegen Krebs

© Abbildung/rmit.edu.au

Das neue Präparat schränkt die Aktivität der Thioredoxinreduktasen ein. Das ist ein Enzym in Krebszellen, das deren Wachstum anregt. Ganz nebenbei wirkt es auch entzündungshemmend. Diese Eigenschaft könnte es zu einem neuen Mittel gegen Arthritis machen. Bhargava ist keineswegs überrascht über die positiven Eigenschaften goldbasierter Präparate. Das Edelmetall habe in der Frühzeit der Medizin bereits eine wichtige Rolle gespielt, vor allem in China und Indien. "Wir wissen, dass Gold vom Körper anstandslos akzeptiert wird", ergänzt Bhargava. Jahrtausendelang sei es zu therapeutischen Zwecken genutzt worden.

Die Erfolgsquote mit herkömmlichen Medikamenten, die auf biologisch aktiven Metallkomplexen basieren, sei zwar stetig gestiegen. Parallel dazu jedoch auch die oft schwerwiegenden Nebenwirkungen. "Die neuen Wirkstoffe, die auf Gold basieren, sind weitaus wirksamer, selektiver und stabiler", sagt Mirzadeh. Die Forscher bekämpften im Labor erfolgreich Prostata-, Brust-, Gebärmutter-, Haut- und Darmkrebszellen. In Tierversuchen zeigte sich zudem, dass der neue Wirkstoff das Tumorwachstum signifikant verlangsamte, und zwar im Schnitt um 47 Prozent. Zum Vergleich: Cisplatin kommt auf lediglich 29 Prozent.

(pte/map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • anti-IgLON5-Erkrankung im Frühstadium gut behandeltbar
      Die anti-IgLON5-Erkrankung wurde erst 2014 erstmals beschrieben und tritt typischerweise im höheren Lebensalter auf. Unruhiger Schlaf, Bewegungs- Schluck- und Sprechstörungen sind typisch für die seltene Autoimmunerkrankung. Doch eine Menge unterschiedlicher weiterer Symptome macht die Diagnose der ...
      Mehr
    • Stoffwechselprodukt D-2HG fördert die Anpassung an die mitochondriale Dysfunktion
      Mitochondrien sind spezialisierte Bestandteile von Zellen, die in erster Linie für die Energieproduktion zuständig sind, aber auch eine Schlüsselrolle dabei spielen, wie Zellen auf Stress reagieren und sich anpassen. Wenn Mitochondrien nicht mehr funktionieren, insbesondere in Gewebe mit einem hohen...
      Mehr
    • Zuckerersatzstoff Stevia zur Bekämpfung von Bauchspeicheldrüsenkrebs wirksam
      Mit dem natürlichen Zuckerersatzstoff Stevia haben Forscher der Universität von Hiroshima eine neue Waffe gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt. Vergoren mit bestimmten Bakterien aus Bananenblättern, zerstört das daraus entstehende Präparat Krebszellen, ohne gesunde Nierenzellen anzugreifen, wie e...
      Mehr
    • Warnsignal an Immunsystem: "Rote Flagge" von sterbenden Krebszellen
      90 Prozent aller Menschen, die an Krebs sterben, sterben an Metastasen. Zwei Nachwuchsgruppen der Ruhr-Universität Bochum haben einen Wirkstoffkomplex entwickelt, der Krebszellen auf eine so geschickte Art tötet, dass sie im Sterben eine rote Flagge hochhalten: Sie zeigen so dem Immunsystem, dass mi...
      Mehr
    • Autoimmuntherapie: Fraunhofer treibt selektive Nervenstimulation voran
      Gezielte Nervenstimulation statt Medikamente: Mit dem Kick-off des PREPARE-Projekts DUSTIN startete im Juni 2025 eine vielversprechende Forschungsallianz zur visionären Behandlung von Autoimmunerkrankungen ihre Arbeit. Vier Fraunhofer-Institute bündeln ihre Kompetenzen in der Entwicklung eines minia...
      Mehr
    • Zur Entscheidungsfindung nutzen Menschen im Gehirn kodierte Informationen
      Informationen, die den eigenen Überzeugungen widersprechen, werden von den Menschen oft ignoriert. Daraus resultiert eine Tendenz, die eigenen Urteile immer wieder zu bestätigen – dies wird auch als „Confirmation bias“ bezeichnet. Dabei sind sowohl die eine Entscheidung bestätigenden als auch die ih...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 16.08.2025 - 04:08): http://www.neuromedizin.de/Forschung/Goldpartikel-gegen-Krebs--Neuer-Wirkstoff-verlangsamt-signif.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239