Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neuro-Rehabilitation |
Welche Effekte hat ein Balance-Training auf die corticomotorische Exzitabilität bei Patienten mit Morbus Parkinson?
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationConstraint-Induced-Movement-Therapy der unteren Extremitäten in der Rehabilitationsbehandlung von Apoplex-Patienten effektivWissenschaftler des Department of Physical Therapy, College of Medical Rehabilitation, Qassim University in Buraydah, Saudi-Arabien, haben im Rahmen einer randomisierten, kontrollierten, einzelverblindeten klinischen Studie die Effektivität der CIMT-TherapieMehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationS2k-Leitlinie SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-)Rehabilitation-Living Guideline- ist veröffentlichtDie Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR) hat in Zusammenarbeit mit vierzehn deutschen medizinischen Gesellschaften die S2k-Leitlinie SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-)Rehabilitation-Living Guideline, Mitte November 2022 veröffentlicht.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationGute Effektivität der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation in der Therapie von Gangstörungen bei HTLV-1-assoziierter MyelopathieDie repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) verbessert die Gehgeschwindigkeit bei Patienten mit einer HTLV-1-assozierten Myelopathie (HTLV-1= Human T-cell leukemia virus type 1) und kann eine effektive alternative Behandlungsmethode von Gangstörungen bei den betroffenen Patienten sein.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationSpastische Lähmungen sind nicht heilbar, aber durch Medikation und Therapie zu vermindernEine Spastizität ist keine Krankheit, sondern das Symptom einer Schädigung oder Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS), bei dem die Anspannung der Skelettmuskulatur erhöht ist. Die Ausprägung der Symptomatik kann je nach Hirnregion und Ausmaß der Schädigung sehrMehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationBei neurologischen Beschwerden ist die Behandlung die Ergotherapie unabdingbarDie Ergotherapie zählt zu den medizinischen Heilberufen und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Soll heißen: die Betreuung vom Säuglingsalter bis hin zur Palliativbegleitung. Ziel der ergotherapeutischen Maßnahmen ist in jedem Fall die (Wieder-)Herstellung körperlicher, geistiger und psychischer F...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationAkupunktur kann Sprachfunktion bei Patienten mit Aphasie nach ischämischem Schlaganfall verbessernDie Aphasie ist eine der häufigsten Komplikationen bei Patienten mit einem ischämischen Schlaganfall. Wissenschaftler des Department of Clinical Acupuncture, First Teaching Hospital of Tianjin University of Traditional Chinese Medicine, National Clinical Research Center for Chinese Medicine Acupunct...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationEBM-Teiländerung ab 01. Oktober 2022: "Manuelle Medizin“ statt "Chirotherapie"EBM-Anpassung 2022: "Manuelle Medizin“ statt "Chirotherapie". Die Zusatzbezeichnung „Manuelle Medizin“ ist ab dem 1. Oktober 2022 auch im EBM umgesetzt worden. Sie ersetzt an verschiedenen Stellen die Bezeichnung „Chirotherapie“. So heißen die EBM-Abschnitte 30.2. und 30.2.1 künftig „Manuelle Medizi...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationEinsatz intelligenter Neuroprothesen können nach Schlaganfall über Hirnimpulse fürs Öffnen von gelähmter Hand ermöglichenDie Diagnose Schlaganfall trifft jährlich etwa 200.000 Menschen in Deutschland und verursacht bei Erwachsenen mehr motorische Einschränkungen als jede andere Erkrankung. Knapp 40 Prozent der von einem Schlaganfall betroffenen Menschen weisen eine chronische Bewegungseinschränkung aufMehr
Quellen-URL (abgerufen am 01.02.2023 - 02:55): http://www.neuromedizin.de/Neuro-Rehabilitation/Welche-Effekte-hat-ein-Balance-Training-auf-die-corticomotor.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239