Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neuro-Rehabilitation |
Biorobotischer Arm kann Tremor bei Parkinson-Patienten nachahmen
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationLogopädische Therapie plus Elektroakupunktur oder nicht-invasive Hirnstimulation bei Aphasie nach Schlaganfall effektiver als Logopädie alleinForscher der Fujian University of Traditional Chinese Medicine in Fuzhou, China, haben durch ein systematisches Review im Rahmen einer Metanalyse die therapeutische Wirksamkeit einer auf der Logopädie-basierten (SLT = speech and language therapy)-Kombinationstherapie (Kombination mit Elektroakupunkt...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationKann das alleinige Vorstellen einer Bewegungssequenz die Motorik unterstützen?Forschende des Leipziger Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften haben untersucht, ob schon das Vorstellen von einem Teil einer Bewegungssequenz ausreicht, um das Erlernen der gesamten motorischen Bewegung zu unterstützen. Dafür nutzten sie einen Exoskelett-Roboter, um das motor...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationMultikomponenten-Übungstherapie verbessert Ganggeschwindigkeit nach SchlaganfallEine Multikomponenten-Übungstherapie (MCE= multicomponent exercise) kann dazu beitragen, dass Patienten, die einen Schlaganfall überlebt haben, eine Verbesserung ihrer Ganggeschwindigkeit erlangen. Dies ist das Resultat eines systematischen Reviews mit einer MetaanalyseMehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationAssoziation zwischen kurzer Schlafdauer sowie Insomnie und schnellerem epigenetischen AlternEin kurzer Schlaf und eine Insomnie sind jedes für sich mit einem erhöhten Risiko für Alterskrankheiten assoziiert, welches wiederum die Vermutung nahelegt, dass ein unzureichender Schlaf den biologischen Alterungsprozess beschleunigt. Wissenschaftler der University of California, Los Angeles (UCLA)...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationKryotherapie plus spezielle Physiotherapie in der Therapie der Spastik der Wadenmuskultur bei Multipler Sklerose effektivEine Kombination aus der Kryotherapie mit einem speziellen Physiotherapieprogramm ist zur Behandlung einer Spastik der Wadenmuskultur bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) effektiver als die spezielle Physiotherapie allein. Zu diesem Ergebnis kommen ägyptische Wissenschaftler derMehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationNeue Studie über Assoziation zwischen körperlicher Aktivität und kardiorespiratorischer Fitness, Schlafqualität sowie gesundheitsbezogener Lebensqualität bei Patienten mit Long COVIDEine Forschergruppe des National Defense Medical Center in Taipei, Taiwan, hat im Rahmen einer Querschnittstudie die Assoziation zwischen dem Ausmaß körperlicher Aktivität und Geschlechtsunterschieden auf die kardiorespiratorische Fitness, die Schlafqualität und die gesundheitsbezogene Lebensqua...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationMit gezielten Therapien Muskelgesundheit und funktionelle Unabhängigkeit bei älteren Menschen verbessernDie Muskelalterung ist ein natürlicher Prozess, der mit der Zeit zum allmählichen Verlust von Muskelmasse, Kraft und Ausdauer führt. Dieser Rückgang ist eng mit einer Zunahme von Stürzen und körperlichen Behinderungen bei älteren Erwachsenen verbunden. Derzeit ist körperliche Bewegung die einzigeMehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationGezielte Physiotherapie verbessert Dysfunktion des Nervus facialis nach Parotidektomie bei Patienten mit maligen und benignen TumorenEine Gruppe von Wissenschaftlern des Brazilian National Cancer Institute (INCA) und der Federal University of Rio de Janeiro (UFRJ) in Rio de Janeiro, Brasilien, ist im Rahmen einer Studie der Frage nachgegangen, zu welchem Ergebnis eine Rehabilitationsbehandlung einer Dysfunktion des NervusMehr
Quellen-URL (abgerufen am 14.07.2025 - 23:45): http://www.neuromedizin.de/Neuro-Rehabilitation/Forscher-haben-einen-biorobotischen-Arm-entwickelt--der-den-.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239