Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neuro-Intensivmedizin |
Neue Studie über das Timing der klinischen Auswirkungen eines Bupropion-Missbrauchs via Insufflation
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinVerletzte Männer bei rettendem Medikament bevorzugtDas lebensrettende Medikament Tranexaminsäure kann weltweit das Leben von Tausenden von Unfallopfern retten. Das haben Studienergebnisse gezeigt. Die Ergebnisse zeigten aber auch, dass Frauen im Vergleich zu Männern seltener mit dem Medikament behandelt werden.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinNeues Update der intensivmedizinischen Qualitätsindikatoren der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) erschienen.Neues Update Qualitätssicherung in der Intensivmedizin ist erschienen. Fünf Jahre nach dem letzten Update sind jetzt die neuen intensivmedizinischen Qualitätsindikatoren der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) erschienen.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinNeue KI-Prognosesoftware für kritische neurologische Intensiv-Komplikationen entwickeltBei der Behandlung von Patient:innen mit gravierenden Hirnschädigungen, beispielsweise nach einem Schädel-Hirn-Trauma oder einem besonders schweren Schlaganfall, sind kontinuierliche Messungen und Überwachungen des Hirndrucks ein wichtiger Anhaltspunkt für therapeutische Entscheidungen. Wie gut dies...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinHohe Prävalenz von Innenohr-Symptomen bei Patienten mit hohen AIS-Scores nach stumpfem SchädeltraumaEine Gruppe von Wissenschaftlern des Department of Otorhinolaryngology - Head and Neck Surgery, Dankook University Hospital in Cheonan, Republik von Korea, ist kürzlich im Rahmen einer retrospektiven Studie der Frage nachgegangen, wie hoch die Prävalenz von Innenohrsymptomen bei Patienten mit einem ...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-Intensivmedizin100.000 nicht lebensnotwendige OPs könnten als Folge der Omikron-Welle in England abgesagt werdenDie Ergebnisse einer aktuellem Modellstudie der University of Birmingham zeigt, dass die Anzahl der jede Woche durchgeführten planbaren OPs in einem engen Zusammenhang mit der Zahl der Patienten mit COVID-19 steht. Die Forscher haben Daten von NHS England für den Zeitraum von September 2020 bis Juli...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinNotfalltherapie der Cannabis-assoziierten Hyperemesis: Intravenöses Haloperidol versus OndansetronIn der akuten Behandlung von Cannabis-assoziierter Hyperemesis ist das intravenös verabreichte Neuroleptikum Haloperidol dem Antiemetikum Ondansetron in Bezug auf die Effektivität offenbar überlegen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Department of Emergency Medicine, Queen's University, ...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinHyperbare Oxygenierung zum Schutz vor neuropsychiatrischen Spätfolgen nach akuter Kohlenmonoxidvergiftung nicht geeignetWissenschaftler des Department of Emergency Medicine, Soonchunhyang University Bucheon Hospital, Bucheon, Republik von Korea, haben im Rahmen einer prospektiven Beobachtungsstudie die Effektivität einer normobaren Oxygenierung (NBO) mit der einer hyperbaren Oxygenierung zum Schutz vor neuropsychiatr...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinFrühe Tracheostomie bei Patienten mit akuter traumatischer Rückenmarksverletzung vorteilhaft?Wissenschaftler der McGovern Medical School, University of Texas Health Science Center at Houston (UT Health), Houston, Texas, USA und der University of Toronto, Kanada, sind im Rahmen eines systematischen Reviews und einer Metaanalyse der Frage nachgegangen, welches der optimale Zeitpunkt für eine ...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 05.07.2022 - 08:55): http://www.neuromedizin.de/Neuro-Intensivmedizin/Neue-Studie-ueber-das-Timing-der-klinischen-Auswirkungen-ein.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239