Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neuro-Intensivmedizin |
Künstliche Intelligenz kann bei Blutvergiftungen passende Behandlungsschritte vorschlagen
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinGibt es eine Assoziation zwischen der Blutkonzentration von Methamphetaminen und dem klinischen Erscheinungsbild von intoxikierten Patienten in der Notaufnahme?Wissenschaftler des Centre for Clinical Research in Emergency Medicine, Harry Perkins Institute of Medical Research und des Royal Perth Hospitals in Perth, Australien, haben im Rahmen einer prospektiven, beobachtenden Kohortenstudie namens „The Western Australian Illicit Substance Evaluation (WISE) ...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinGlukokortikoid-Monotherapie bei milder MIS-C ohne kardiale Beteiligung ausreichend?Das MIS-C (= Multisystem Inflammatory Syndrome in Children) ist eine entzündliche Multisystemerkrankung bei Kindern, die nach einer SARS-CoV-2-Infektion auftreten kann und durch Entzündungen in vielen verschiedenen Organen wie Haut, Schleimhäute, Herz, Lunge, Magen-Darm-Trakt, Leber und Nieren, aber...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinÜberarbeitete S2k-Leitlinie „Interdisziplinäre Versorgung von Kindern nach Fremdkörperaspiration und Fremdkörperingestion“ veröffentlichtMit der Überarbeitung der S2k-Leitlinie wird eine strukturierte Grundlage für die organisatorische, diagnostische und therapeutische Versorgung geschaffen, um die Patientensicherheit in diesen Notfallsituationen weiter zu erhöhen. „Die Leitlinie legt dabei besonderen Wert auf eine reibungslose inter...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinInnovative Laser-Methode analysiert typische Biomarker im BluttestBei Menschen, bei denen ein Herzinfarkt vermutet wird, wird in der Regel eine Kombination von Tests durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen, in der Regel beginnend mit einem Elektrokardiogramm zur Messung der elektrischen Aktivität des Herzens - ein Verfahren, das etwa fünf Minuten dauert. Auch ...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinPrästationäre Analgesie: Intravenöses Paracetamol versus KetorolacParenterales Ketorolac und intravenöses Paracetamol finden Anwendung in der prästationären Notfallschmerztherapie. Welche der beiden Substanzen hier effektiver ist, ist bis heute nicht gut untersucht. Im Rahmen einer retrospektiven Querschnittstudie haben Wissenschaftler desMehr
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinNeue spezielle Waschung kann bei Schwerstkranken den Schutz vor Krankenhausinfektionen verbessernWissenschaftler der Universitätsmedizin Leipzig haben herausgefunden, dass bei Schwerstkranken eine spezielle Waschung den Schutz vor Krankenhausinfektionen verbessern kann. Die Studienergebnisse der EFFECT-Studie sind im Fachjournal Intensive Care Medicine veröffentlicht worden.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinAWMF veröffentlichte neue S3-Leitlinie „Intensivmedizin nach Polytrauma"Die neue S3-Leitlinie „Intensivmedizin nach Polytrauma“ wurde unter Federführung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI) erstellt. Die Versorgung von Polytraumapatientinnen und -patienten stellt medizinische Teams auch nach der Akutversorgung noch la...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinHerzstück eines neuen Bluttests ist ein Chip mit einer bahnbrechenden nanostrukturierten OberflächeBei Verdacht auf einen Herzinfarkt wird in der Regel eine Kombination von Tests durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen, das etwa fünf Minuten dauert. Auch werden Bluttests durchgeführt. Das braucht mindestens eine Stunde. "Das neue Verfahren liefert ein zuverlässiges Ergebnis innerhalb von weni...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 15.07.2025 - 22:58): http://www.neuromedizin.de/Neuro-Intensivmedizin/Kuenstliche-Intelligenz-kann-bei-Blutvergiftungen-passende-B.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239