Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neuro-Geriatrie |
Neue Studie zur Inzidenz und Mortalität der Alkohol-assoziierten Demenz und des Wernicke-Korsakoff-Syndroms
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieNeue Studienergebnisse der POWER-Studie zeigen, dass kaltes Plasma die bewährte Wundbehandlung um ein Vielfaches übertrifftTrotz Säuberung der chronischen Wunde, spezieller Verbände und regelmäßiger Verbandswechsel nach den aktuellen Leitlinien dauert es oft viele Wochen und Monate, bis die Haut verheilt ist. Wenn das Bein einmal offen ist, beginnt für Patientinnen und Patienten oft ein langer Leidensweg.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieSind niedrige Carotinoid-Blutspiegel ein Risikofaktor für Demenz?Chinesische Wissenschaftler der China Medical University und des Shengjing Hospital of China Medical University in Shenyang haben im Rahmen einer Metaanalyse Hinweise dafür gefunden, dass niedrige Carotinoid-Blutspiegel ein Risikofaktor für eine milde kognitive Beeinträchtigung (MCI = Mild cognitive...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieSuper-Ager verdanken ihre geistige Fitness durch die Widerstandskraft gegen das Nachlassen des GehirnsAls Super-Ager werden Menschen bezeichnet, die im Alter von 80 Jahren und älter über eine Gedächtnisleistung verfügen, die eigentlich für 30 Jahre jüngere Menschen typisch ist. Grund für die geistige Fitness ist die Widerstandsfähigkeit gegen altersbedingte Veränderungen des Gehirns.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieDysfunktion des Ruhezustandsnetzwerks der Habenula an neuronalen Mechanismen von Depressionen bei leichter kognitiver Beeinträchtigung beteiligtEine Dysfunktion des Ruhezustandsnetzwerks (engl: Default model network) der Habenula, einem epithalamischem Kerngebiet, welches Einfluss auf die Dopamin- und Serotoninausschüttung hat, ist offenbar an den neuronalen Mechanismen beteiligt, die Depressionen bei Patienten mit leichter kognitiverMehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieHoher Konsum von bestimmten hochverarbeiteten Lebensmitteln bei älteren Diabetespatienten mir beschleunigtem kognitiven Abbau assoziiertHochverarbeitete Lebensmittel (engl. ultra-processed foods, UPFs) ersetzen weltweit immer häufiger die Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln und frisch zubereiteten Speisen. Der Konsum von UPFs ist allerdings mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität assoziiert. Wissenschaftler der Universität ...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieAssoziation zwischen Einnahme von Benzodiazepinen sowie Z-Substanzen und erhöhter Mortalität bei geriatrischen Patienten nach MyokardinfarktBei älteren Patienten, die bereits einen Myokardinfarkt erlitten haben, ist die Einnahme von Benzodiazepinen sowie Z-Substanzen mit einem erhöhten kardiovaskulären und Gesamtmortalitäts-Risiko assoziiert. Hiervon berichten Wissenschaftler des Karolinska Institutet in Solna, SchwedenMehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieErhöhte NfL-Spiegel mit allgemeinem Mortalitätsrisiko assoziiertDas Protein Neurofilament light chain (NfL) ist ein wichtiger Marker für das Vorliegen eines axonalen Schadens, unter anderem im Falle von neurodegenerativen Prozessen. Wissenschaftler der Fudan University in Shanghai, China, haben kürzlich im Rahmen einer Studie die AssoziationMehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieAssoziation zwischen Gebrechlichkeit und erhöhtem Demenzrisiko bei subklinischer MikroangiopathieEine Gebrechlichkeit bezüglich der Mobilität (= Mobility frailty) bei älteren Menschen mit einer subklinischen Mikroangiopathie (englisch: cerebral small vessel disease, kurz: CSVD) ist mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Demenz assoziiert. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler d...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 22.09.2023 - 04:25): http://www.neuromedizin.de/Neuro-Geriatrie/Neue-Studie-zur-Inzidenz-und-Mortalitaet-der-Alkohol-assozii.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239