Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Psychologie |
UKE-Studie: E-Health hilft bei Versorgung von trans Menschen im ländlichen Raum
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | PsychologieKI: Sprachmodell „Centaur“ simuliert menschliches VerhaltenIn der Psychologie gibt es seit langem den Traum, menschliches Denken in seiner ganzen Vielfalt zu erklären. Doch bisherige psychologische Modelle konnten entweder nachvollziehbar erklären, wie Menschen denken oder mit hoher Genauigkeit vorhersagen, wie sie sich verhalten. Beides gleichzeitig galt b...Mehr
- NeuroAktuell | PsychologieWie Erwartungen von Patienten den Behandlungserfolg beeinflussenPositive und negative Erwartungen, aber auch die Angst vor Nebenwirkungen, können unabhängig voneinander den Behandlungserfolg beeinflussen, wie eine umfangreiche Analyse von sechs Studien mit insgesamt 748 Teilnehmenden zeigt. Aber auch das Verhalten von Ärztinnen und Ärzte können den Behandlungser...Mehr
- NeuroAktuell | PsychologieSmartphone-App zur Unterstützung junger Erwachsener nach Krebstherapie entwickeltForschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen haben in einem Gemeinschaftsprojekt ein hybrides Unterstützungssystem für Menschen zwischen 18 und 39 Jahren entwickelt, die eine Krebsbehandlung hinter sich haben. Es kombiniert moderne Technologien mit persönlicher Betreuung.Mehr
- NeuroAktuell | PsychologieLong Covid: Wenig Akzeptanz bei körperlichen SymptomenWerden körperliche Symptome bei Long Covid-Patienten nicht ernstgenommen? Wissenschaftler haben in einer Studie untersucht, wie Patienten mit Long Covid ihre Erkrankung erleben. Die Studie zeigt, dass die Betroffenen u. a. ein großes Bedürfnis nach Glaubhaftigkeit haben.Mehr
- NeuroAktuell | PsychologieSchwerwiegende Kindheitserfahrungen führen zu einer beschleunigten HirnalterungErwiesenermaßen können sich stressreiche und hochbelastende Kindheitserfahrungen mitunter negativ auf die Gesundheit im Erwachsenenalter auswirken. Bislang war allerdings wenig bekannt, ob solche Belastungen in der Kindheit auch das Entstehen neurodegenerativer Erkrankungen fördern können.Mehr
- NeuroAktuell | PsychologieMöglichkeiten von Videosprechstunden in der Psychotherapie wird ausgeweitetBislang durften Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Videosprechstunden nur für die Akutbehandlung und für Einzel- und Gruppentherapien anbieten. Ab 1. Januar 2025 sind auch psychotherapeutische Sprechstunden und probatorische Sitzungen als Videosprechstunde erlaubt.Mehr
- NeuroAktuell | PsychologieWissenschaftler:innen von UKE entwickelten Patientenorientierung (EPAT-64) – Valide und verlässigForscher:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) konnten in einer umfangreichen psychometrischen Analyse, die Validität und Zuverlässigkeit des im UKE entwickelten Fragebogens zur erlebten Patient:innenorientierung EPAT-64 bestätigen.Mehr
- NeuroAktuell | PsychologieBei der "Berlin Science Week" ist das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) mit “KLARpsy” dabeiAm 1. und 2. November 2024 findet im Rahmen der Berlin Science Week im Museum für Naturkunde der CAMPUS statt. Der CAMPUS widmet sich dem Dialog, der Beteiligung und dem Austausch und bringt Forschende, Innovatorinnen sowie Interessierte und Pioniere für zwei volle Tage zusammen.Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 15.07.2025 - 22:22): http://www.neuromedizin.de/Psychologie/Neue-UKE-Studie--E-Health-hilft-bei-Versorgung-von-trans-Men.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239