Eine neue ADHS-Therapieoption für Erwachsene unterstützt bei mehr Struktur und Ordnung im Alltag. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) in Deutschland zur Behandlung von Erwachsenen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) in das DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgenommen.
Die Aufnahme erfolgte - wie bei DiGA üblich - zunächst vorläufig für ein Jahr und wird anschließend erneut überprüft. Die digitale Gesundheitsanwendung wurde von Takeda (Berlin) und MiNDNET (Hamburg) entwickelt und steht ab sofort unter dem Namen ORIKO® zur Verfügung. Sie eröffnet Erwachsenen mit diagnostizierter ADHS die Möglichkeit zur digitalen Psychotherapie als ergänzende oder eigenständige Behandlung.
Eine randomisiert-kontrollierte Pilotstudie zur Wirksamkeit mit 307 Teilnehmenden zeigte, dass die Nutzung von ORIKO® zu einer höheren Lebensqualität geführt, die ADHS-Symptome verbessert und eine Reduzierung von Angst und Depression gegenüber der Vergleichsgruppe erzielt hat.
ORIKO® steht in allen deutschen App-Stores bzw. Google Play Stores für Android- und iOS-Smartphones zum Download zur Verfügung. Die Therapie-Inhalte werden jedoch erst nach Eingabe des Codes freigeschaltet.
Quelle: ots / PI Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG