Überblick Telemedizin-Projekte
Telemedizin ist in aller Munde - doch kaum ein niedergelassener Arzt weiß, ob und in welchem Umfang bereits in seiner Umgebung solche Projekte umgesetzt wurden. Einen schnellen Überblick ermöglicht die "Landkarte Telemedizin" des Instituts Arbeit und Technik (IAT) der Fachhochschule Gelsenkirchen. Sie erfasst im Rahmen des bundesweiten Verbundprojekts E-Health@Home mehr als 240 Anwendungen aus dem Bereich Telemedizin und Ambient Assisted Living (AAL). Besonderes Augenmerk liegt dabei auf bewährten Modellen zur Fernüberwachung und Fernberatung für verschiedene Patientengruppen, die nachweislich Qualität und Wirtschaftlichkeit von Behandlung und Versorgung verbessert haben. Bis 2011 sollen aus den erfassten Projekten heraus Best-Practice-Lösungen identifiziert werden. Über die Übersichtskarten für Deutschland und die einzelnen Bundesländern lassen sich die Einzelprojekte aufrufen. Symbole zeigen auf einen Blick Anwendungsbereich und den Umfang der vorhandenen Informationen, zusätzlich lassen sich personenbezogene und technische Kriterien sowie die jeweiligen Leistungsversprechen abrufen.
(mmh/map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 11.05.2025 - 15:19): http://www.neuromedizin.de/E-Health/Ueberblick-Telemedizin-Projekte.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239