Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
Wirtschaft & Politik | E-Health | Sonographie |
Point of Care-Sonographie: Philips bringt weltweit erste integrierte Tele-Ultraschall-Lösung auf den Markt
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- Wirtschaft & Politik | E-HealthLässt sich die Gesundheit von Menschen mit Diabetes und gleichzeitiger KHK durch Medizin-Apps verbessern?Ist der Hype um Medizin-Apps berechtigt? Eine große Studie an 11 deutschen Standorten unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) sollte herausfinden, ob Telemedizin und Trainings-Apps dabei helfen können, die Gesundheit von Menschen mit Typ-2-Diabetes, die gleichzeitig an koronarer Herz...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthExpertenanalyse prognostiziert, dass der Telemedizinmarkt vor einem neuen Wachstum stehtDie Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben zu einem rasanten Anstieg der Telegesundheitsentwicklung geführt. Telemedizin hat wertvolle Hilfe dabei geleistet, die soziale Distanz aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Medizinern und Patienten die Möglichkeit zu geben, miteinander zu interagieren. Als ...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthRegelmäßig müssen Arztpraxen und Kliniken ihre medizintechnischen Geräte und Medizinprodukte prüfen lassenDie TÜV SÜD weist aktuell darauf hin, dass Medizinprodukte bzw. medizintechnische Geräte in Kliniken und Arztpraxen regelmäßig überprüft werden müssen. Die Grundlage für die Prüfungen ist die Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten (MPBetreibV). Zudem gibt es weite...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthProjekt 5G-OR: Forscher arbeiten an der digitalisierten Klinik der Zukunft in OP-Sälen mit eigenem 5G-NetzDie Digitalisierung hat die Krankenhäuser erreicht. Grundlage für den Einstieg in die vernetzte Digitalwelt in Weiß ist eine schnelle und sichere Datenkommunikation. Ein deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt soll nun ausloten, inwiefern Kliniken von einem eigenen Netz profitieren, das nach dem ...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthNeue Wirkstoffe mit Computermodellen und virtuellen Bibliotheken suchenImmer größere Rechenleistung, verbesserte Aufbereitung anonymisierter Daten und der Einsatz von computergesteuerter Technologie in der medizinischen Forschung und Produktion bieten ganz andere Möglichkeiten als noch vor einigen Jahren. Roboter, Algorithmen, maschinelles Lernen: Auch in der Gesundhei...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthUmfrage: Für die meisten Bundesbürger kommt die Einführung des E-Rezepts viel zu spätEine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass die Einführung des E-Rezepts in Deutschland viel zu spät kommt. Insbesondere Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren sprechen sich derzeit für die komplett analogeMehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthAktueller BIX-Bericht zeigt hohen zusätzlichen Zeitaufwand durch eAUDie Digitalisierung ist nicht zu stoppen. Das ist auch gut so. Bedeutet die Umstellung von Papier auf Digital doch eine Vereinfachung und Beschleunigung von Arbeitsvorgängen. Leider ist das wohl bei der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) nicht der Fall. Das zeigt der aktuelle BIX....Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthBerliner Start-up entwickelt eine Therapie mit Virtual Reality gegen reale ÄngsteDie neue Berliner Start-up „neomento GmbH“ entwickelt Virtual-Reality-Szenarien für die Behandlung sozialer Phobien ein Überbegriff für psychische Störungen, die bei Begegnungen und im Zusammenspiel zwischen Menschen auftreten. neomento GmbH ist eine Ausgründung des DZNE. Der Clou ist eine Therapi...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 15.07.2025 - 00:49): http://www.neuromedizin.de/E-Health/Mobile-Diagnostik--Philips-bringt-weltweit-erste-integrierte.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239