Mindestlohn in der Arztpraxis
Mit dem Jahreswechsel trat das Gesetz zum Mindestlohn in Kraft. Auch in Arztpraxen haben Beschäftigte jetzt Anspruch auf mindestens 8,50 Euro pro Stunde. Praxisinhaber sollten deshalb besonders die Verträge von Minijobbern wie etwa Reinigungskräften unter die Lupe nehmen. Hier gilt ab 1. Januar eine Dokumentationspflicht für die tägliche Arbeitszeit. Detaillierte Stundenaufzeichnungen sollen die Einhaltung des Mindestlohngesetzes belegen. Versäumt ein Arzt diese Dokumentation, drohen Bußgelder von bis zu 30.000 Euro – selbst wenn der Mitarbeiter den korrekten Mindestlohn erhält. Ein weiteres Problem: Erhält ein Minijobber durch die neue Regelung einen höheren Stundenlohn, darf er unter Umständen nicht mehr so lange arbeiten, denn die Obergrenze von 450 Euro pro Monat bleibt bestehen. Unter Umständen muss das gesamte Gehaltsgefüge für das Praxisteam neu kalkuliert werden, wenn der Stundenlohn für Teilzeitbeschäftigte oder Berufseinsteiger nun näher an den erfahrener Mitarbeiter rückt.
(mmh)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • BIBB führt Online-Befragung zum Ausbildungsberuf MFA durch
      Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt zurzeit eine Voruntersuchung zum Novellierungsbedarf des Berufes Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte (MFA) durch. Die Untersuchung findet im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) im Einvernehmen mit dem Bundesmin...
      Mehr
    • Das Ergebnis der MFA-Tarifverhandlungen steht fest und wurde jetzt veröffentlicht
      Nach Ende der Erklärungsfrist steht das Ergebnis der Tarifverhandlungen fest. Die beiden Tarifparteien vmf und AAA hatten sich 21. November 2024 auf einen neuen Gehaltstarifvertrag mit zweijähriger Laufzeit und Änderungen im Manteltarifvertrag geeinigt.
      Mehr
    • Multiple Sklerose hautnah: Roadshowbus ist wieder auf Tour in Deutschland
      Mit der ROADSHOW soll Aufmerksamkeit und Verständnis für MS-Betroffene geschaffen werden. Der MS-Roadshowbus tourt vom 30. bis 12. Oktober 2024 durch 11 Städte in Deutschland. DIE ROADSHOW ist Teil der großangelegten Awareness-Kampagne „trotz ms“.
      Mehr
    • Gespräche mit Vorgesetzten sollten gut vorbereitet sein
      Unabhängig, ob es um eine Veränderung von Praxisabläufen, eine Fortbildung oder um eine Gehaltserhöhung geht, das Gespräch mit dem ärztlichen Vorgesetzten sollte auf jeden Fall gut vorbereitet sein. Ein Gesprächsleitfaden speziell für Medizinische Fachangestellte soll dabei helfen.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 01.05.2025 - 15:47): http://www.neuromedizin.de/MFAheute/Mindestlohn-in-der-Arztpraxis.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239