Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Kinder- u. Jugendpsychiatrie |
Methylphenidat plus Resveratrol verbessert Symptome der ADHS
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | Kinder- u. JugendpsychiatrieEinfluss der COVID-19-Pandemie auf die Lebensqualität und mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in DeutschlandIn einem aktuellen Beitrag der Zeitschrift „European Child and Adolescent Psychiatry“ wird von Ergebnissen der ersten nationalen repräsentativen Studie berichtet, die den Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die gesundheitsassoziierte Lebensqualität (HRQoL=health-related quality of life) und dieMehr
- NeuroAktuell | Kinder- u. JugendpsychiatrieTiefe Hirnstimulation kann bei psychischen Erkrankungen sehr wirksam seinInternationale Wissenschaftler fordern besseren Zugang für Patienten mit Zwangsstörungen zur Tiefen Hirnstimulation. Die Wirksamkeit der Tiefen Hirnstimulation bei Patient*innen mit Zwangsstörungen, die auf andere Therapien nicht ansprechen, ist nachgewiesen. Trotzdem bestehen weltweit große Vorbeha...Mehr
- NeuroAktuell | Kinder- u. JugendpsychiatrieKörperdysmorphe Störung im Jugendalter: Ein wissenschaftlich vernachlässigtes Problem?Die so genannte körperdysmorphe Störung (BDD=Body dysmorphic disorder) ist eine Erkrankung, die meist schon im Kindesalter beginnt und bei der die Patienten in der Regel noch vor dem 18. Lebensjahr Symptome entwickeln. Dennoch beziehen sich die wissenschaftlichen Untersuchungen über die BDDMehr
- NeuroAktuell | Kinder- u. JugendpsychiatrieKürzlicher Gewichtsverlust ist entscheidender Faktor für schwere Bradykardie bei Jugendlichen mit Anorexia nervosaItalienische Wissenschaftler des S. Chiara General Hospitals und des Provincial Centre for Eating Disorders in Trient haben in einer Studie untersucht, wie hoch die Prävalenz einer schweren Bradykardie als Ursache für eine stationäre Einweisung bei Jugendlichen mit einer Anorexia nervosa (AN) ist.Mehr
- NeuroAktuell | Kinder- u. JugendpsychiatrieGünstige Effekte von Musiktherapie bei autistischen MenschenGegenüber der letzten, 2014 veröffentlichten Cochrane Reviews Version konnten Forscher 16 neue Studien aufnehmen, so dass die Evidenz in dieser Übersichtsarbeit nun auf 26 Studien mit einer Gesamtzahl von 1165 Teilnehmern beruht. Die Studien untersuchten die kurz- und mittelfristige (drei Tage bis a...Mehr
- NeuroAktuell | Kinder- u. JugendpsychiatrieNeue Studie aus Kanada zu psychiatrischen Manifestationen bei Patienten mit Biopterin-DefektenPatienten mit Tetrahydrobiopterin-Defekten leiden häufig auch unter psychiatrischen Symptomen, und zwar auch dann, wenn die zugrunde liegende Erkrankung behandelt wird.Mehr
- NeuroAktuell | Kinder- u. JugendpsychiatrieWie effektiv und sicher sind Antipsychotika der 2. Generation bei Jugendlichen mit bipolarer Erkrankung?Wie effektiv und sicher sind Antipsychotika der 2. Generation in der Behandlung von Episoden bei Jugendlichen mit einer bipolaren Erkrankung. Dieser Frage sind Wissenschaftler der University of Cincinnati, College of Medicine, Cincinnati, Ohio, USA, nachgegangen.Mehr
- NeuroAktuell | Kinder- u. JugendpsychiatrieAutismus bei Mädchen und Jungen unterschiedlich ausgeprägtAutismus wird vier Mal häufiger bei Jungen diagnostiziert als bei Mädchen. Daher konzentriert sich die Forschung auch größtenteils auf männliche Personen. Eine neue Studie zeigt geschlechtsspezifische Unterschiede.Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 19.08.2022 - 14:09): http://www.neuromedizin.de/Kinder--u--Jugendpsychiatrie/Methylphenidat-plus-Resveratrol-verbessert-Symptome-der-ADHS.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239