Das Neuroleptikum Clozapin kann eine effektive und sichere Therapieoption für Patienten mit einer neurokognitiven Erkrankung und Verhaltens- und psychologischen Symptomen einer Demenz (BPSD = Behavioural and Psychological Symptoms of Dementia) ohne überlagertes Delirium sein. Zu diesem Ergebnis ko...
MehrNEUROMEDIZIN.de, das Infoportal für Neuromediziner, Psychiater, Psychologen und nichtärztliche Fachkräfte. Mit Stellenmarkt.
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieIst Clozapin eine Therapieoption für geriatrische Patienten mit neurokognitiven Erkrankungen?
- NeuroAktuell | NeurologieAlle Informationen und ein Video zur neuen DarreichungsformMehr
Advertorial
Für Patient:innen mit SMA ab 2 Jahren und
≥ 20 kg Körpergewicht ist jetzt eine SMA-Therapie in Tablettenform zugelassen. Hier finden Sie mehr Infos. - NeuroAktuell | NeurologieFamilienplanung mit Mulipler Sklerose - jetzt noch einfacherMehr
Advertorial
Familienplanung mit MS stellt eine Herausforderung dar. Aber bei guter Planung können Frauen mit MS schwanger werden und auch stillen.
- Management | PraxisabrechnungMehr Videosprechstunden auch für unbekannte Patienten möglichBis zu 50 Prozent ihrer Patienten können Ärzte und Psychotherapeuten im Quartal ausschließlich im Rahmen einer Videosprechstunde versorgen. Dabei ist es egal, ob die Patienten der Praxis bekannt oder unbekannt sind. KBV und GKV-Spitzenverband haben die Begrenzungsregelung entsprechend angepasst. Die...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieGehirn erzeugt 3D-Bilder mit Hilfe von Linienmustern aus SchattierungenEine Schattierung verleiht 3D-Formen Leben, indem sie die Form von Objekten um uns herum herausarbeitet. Obwohl die Schattierung für unsere Wahrnehmung so bedeutsam ist, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lange gerätselt, wie das menschliche Gehirn sie nutztMehr
- Management | PatientenAnnahme seit Juli 2025 Pflicht: elektronische ErsatzbescheinigungElektronische Gesundheitskarte nicht dabei oder defekt? Patienten können bei einem Praxisbesuch per App sofort eine Ersatzbescheinigung bei ihrer Krankenkasse anfordern. Praxen sind in diesen Fällen verpflichtet, den Nachweis elektronisch entgegenzunehmen. Dies gilt seit 1. Juli 2025.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieIntraventrikuläre Hämorrhagie: Hohe Komplikationsrate bei externer Ventrikel-Drainageänische Wissenschaftler der Aarhus University in Aarhus und der University of Southern Denmark in Odense sind im Rahmen einer retrospektiven Beobachtungsstudie nochmals genauer der Frage nachgegangen, welche Komplikationsrate Patienten mit einer primären intraventrikulären Hämorrhagie (pIVH) und ein...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieGezielte Aktivierung von Mikrogliazellen verlangsamt AlzheimerMikrogliazellen übernehmen im gesunden Gehirn wichtige Aufgaben. Bei Alzheimer verändern sie sich – besonders in der Nähe sogenannter Amyloid-Plaques. Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben jetzt im Tiermodell entdeckt, dass bei Alzheimer nur solche Mikrogliazellen ...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieExzessive Tagesschläfrigkeit häufiges Symptom bei RLS-PatientenFranzösiche Forscher des Hospital Center University De Montpellier haben vor Kurzem im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie die Häufigkeit subjektiv berichteter und objektiver exzessiver Tagesschläfrigkeit (EDS) zwischen Patienten mit einem Restless Legs-Syndrom (RLS) und gesunden Kontrollpersonen mite...Mehr
- Wirtschaft & Politik | PolitikStrengere Regeln für Medizinal-Cannabis: Bundesärztekammer unterstützt Pläne der BundesregierungDie Bundesregierung will Online-Verschreibungen und den Onlineversand von Medizinal-Cannabis unterbinden. Hintergrund der aktuellen Gesetzesinitiative ist die Praxis zahlreicher Online-Anbieter, die Medizinal-Cannabis häufig ausschließlich auf Privatrezept verschreiben, und das ohne persönlichen Arz...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieUltrahochverarbeitete Lebensmittel schaden der HirngesundheitPrävention von neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Demenz oder Schlaganfall wird dieses Jahr am internationalen „World Brain Day“, der am 22. Juli 2025 stattfindet, in den Vordergrund gestellt. Wären doch allein 45 % aller Demenzfälle und fast 90 % aller Schlaganfälle vermeidbar.Mehr
- Experten-Corner | ForschungAutoimmuntherapie: Fraunhofer treibt selektive Nervenstimulation voranGezielte Nervenstimulation statt Medikamente: Mit dem Kick-off des PREPARE-Projekts DUSTIN startete im Juni 2025 eine vielversprechende Forschungsallianz zur visionären Behandlung von Autoimmunerkrankungen ihre Arbeit. Vier Fraunhofer-Institute bündeln ihre Kompetenzen in der Entwicklung eines minia...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-OnkologieOptischer Biosensor ermöglicht deutlich frühere KrebsdiagnoseBeim Entstehen von Krebszellen kommt es im Blutkreislauf zu kaum wahrnehmbaren chemischen Veränderungen an der Oberfläche der DNA, also zur sogenannten DNA-Methylierung. Im Frühstadium der Erkrankung ist die Konzentration der metylierten DNA jedoch extrem gering. Daher ist sie mit konventionellen Bi...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieGeroprotektion: Leopoldina-Diskussionspapier empfiehlt Umdenken in Forschung und MedizinDas Altern ist der Hauptrisikofaktor für Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da jedoch die biologischen Prozesse des Alterns immer besser verstanden werden, zeichnen sich bereits erste Ansätze für eine Geroprotektion ab: Altersbedingte Krankheitsrisiken könnten reduziert und damit die ges...Mehr
- Experten-Corner | ForschungZur Entscheidungsfindung nutzen Menschen im Gehirn kodierte InformationenInformationen, die den eigenen Überzeugungen widersprechen, werden von den Menschen oft ignoriert. Daraus resultiert eine Tendenz, die eigenen Urteile immer wieder zu bestätigen – dies wird auch als „Confirmation bias“ bezeichnet. Dabei sind sowohl die eine Entscheidung bestätigenden als auch die ih...Mehr
- NeuroAktuell | WeiteresBionisches Knie für eine bessere Bewegung nach AmputationWissenschaftler des K. Lisa Yang Center for Bionics am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein bionisches Knie entwickelt, das Menschen mit Amputationen oberhalb des Knies helfen kann, schneller zu gehen, Treppen zu steigen und Hindernissen leichter auszuweichen, als sie es mit einer h...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieDefekter Zelltransporter Auslöser für seltene Form der EpilepsieCitrat, das negativ geladene Ion der Zitronensäure, ist ein elementarer Bestandteil im Stoffwechsel jeder Zelle. Für Nervenzellen spielt Citrat eine besonders wichtige Rolle: Als sogenannter „Neuromodulator“ beeinflusst es deren Aktivität und ist daher im Liquor, der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit, ...Mehr
- Experten-Corner | StudienErstattung durch Krankenversicherung: Hürden scheinbar zu hoch für Entwickler von Gesundheits-AppsDeutschland war 2020 das erste Land weltweit, das einen strukturierten Erstattungsweg für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der gesetzlichen Krankenversicherung eingeführt hat. Damit wurde ein neues Geschäftsmodell für Gesundheits-Apps geschaffen. Eine neue Studie des Leibniz-Zentrum für Eur...Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteQualitätsmängel bei Medikamenten mit KindersicherungVor-Ort-Apotheken sind auf Qualitätsmängel bei einigen rezeptpflichtigen Arzneimitteln mit Methylphenidat, die zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen (ADHS) eingesetzt werden, gestoßen.Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieVoraussetzung für stabile und gesunde Gehirnfunktion: Erregende und hemmende NervenzellenDamit unser Gehirn zuverlässig funktioniert, braucht es eine Balance zwischen zwei Gegenspielern: Erregende Nervenzellen leiten Signale weiter und regen die Aktivität an. Hemmende, sogenannte inhibitorische Nervenzellen, begrenzen dagegen die Aktivität und verhindern, dass Nervenzellen zu stark oder...Mehr
- NeuroAktuell | NeuropädiatrieWelches Schmerzempfinden haben Kinder mit Christianson-Syndrom?Das Christianson-Syndrom ist eine seltene X-chromosomal vererbte neurologische Entwicklungsstörung, die durch Loss-of-function-Mutationen des SLC9A6-Gens, das für das endosomale Na+/H+-Austauscher-Protein 6 (NHE-6) kodiert, verursacht wird. Kinder mit dieser Erkrankung weisen schwere kognitive Beein...Mehr