NEUROMEDIZIN.de, das Infoportal für Neuromediziner, Psychiater, Psychologen und nichtärztliche Fachkräfte. Mit Stellenmarkt.

  • anti-IgLON5-Erkrankung im Frühstadium gut behandeltbar
    Horizonte© freshidea - Fotolia.com
    anti-IgLON5-Erkrankung im Frühstadium gut behandeltbar
    Die anti-IgLON5-Erkrankung wurde erst 2014 erstmals beschrieben und tritt typischerweise im höheren Lebensalter auf. Unruhiger Schlaf, Bewegungs- Schluck- und Sprechstörungen sind typisch für die seltene Autoimmunerkrankung. Doch eine Menge unterschiedlicher weiterer Symptome macht die Diagnose der ...
    Mehr
  • Präzisere Messung von Cortisolspiegel mit künstlichem Leuchtsensor
    Cortisol ist ein wichtiges Hormon, das viele wichtige Körperfunktionen wie Blutdruck und Stoffwechsel reguliert. Ein Ungleichgewicht dieses Stresshormons kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Der Cortisolspiegel wird bisher entweder in der Arztpraxis oder in anderen klinischen Einrichtungen gem...
    Mehr
  • Alle Informationen und ein Video zur neuen Darreichungsform

    Advertorial

    Für Patient:innen mit SMA ab 2 Jahren und
    ≥ 20 kg Körpergewicht ist jetzt eine SMA-Therapie in Tablettenform zugelassen. Hier finden Sie mehr Infos.

    Mehr
  • Problematischer Cannabiskonsum verdreifacht Risiko für Mundkrebs
    Die gesundheitlichen Auswirkungen von Cannabis, insbesondere der Einfluss der Droge auf das Krebsrisiko, sind noch weitgehend unbekannt. Eine aktuelle Studie von Forschern der University of California San Diego School of Medicine hat ergeben, dass Personen mit einer Cannabiskonsumstörung (CUD=Cannab...
    Mehr
  • Stoffwechselprodukt D-2HG fördert die Anpassung an die mitochondriale Dysfunktion
    Mitochondrien sind spezialisierte Bestandteile von Zellen, die in erster Linie für die Energieproduktion zuständig sind, aber auch eine Schlüsselrolle dabei spielen, wie Zellen auf Stress reagieren und sich anpassen. Wenn Mitochondrien nicht mehr funktionieren, insbesondere in Gewebe mit einem hohen...
    Mehr