NEUROMEDIZIN.de, das Infoportal für Neuromediziner, Psychiater, Psychologen und nichtärztliche Fachkräfte. Mit Stellenmarkt.

  • Schlaganfallrisiko bei Patienten mit Vorhofflimmern durch Bluttest und Risikorechner besser einschätzbar
    Begutachtung von MRI Scans© Fotolia: #144653709/Elnur
    Schlaganfallrisiko bei Patienten mit Vorhofflimmern durch Bluttest und Risikorechner besser einschätzbar
    Der Einsatz gerinnungshemmende Medikamente reduziert das Risiko ischämischer Schlaganfälle bei Vorhofflimmern (VHF), erhöht aber die Blutungsrate. Bestehende Risikokalkulatoren, die als Entscheidungshilfe für die Antikoagulation bei VHF dienen, weisen erhebliche Einschränkungen auf. Eine genauere Mö...
    Mehr
  • anti-IgLON5-Erkrankung im Frühstadium gut behandeltbar
    Die anti-IgLON5-Erkrankung wurde erst 2014 erstmals beschrieben und tritt typischerweise im höheren Lebensalter auf. Unruhiger Schlaf, Bewegungs- Schluck- und Sprechstörungen sind typisch für die seltene Autoimmunerkrankung. Doch eine Menge unterschiedlicher weiterer Symptome macht die Diagnose der ...
    Mehr
  • Präzisere Messung von Cortisolspiegel mit künstlichem Leuchtsensor
    Cortisol ist ein wichtiges Hormon, das viele wichtige Körperfunktionen wie Blutdruck und Stoffwechsel reguliert. Ein Ungleichgewicht dieses Stresshormons kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Der Cortisolspiegel wird bisher entweder in der Arztpraxis oder in anderen klinischen Einrichtungen gem...
    Mehr