NEUROMEDIZIN - Newsletter (17/2019 - 04.09.2019) - Epilepsie | Apoplex | Neuro-Chirurgie | Neuropädiatrie | Psychiatrie | Neuro-Onkologie | Neuro-Gynäkologie | Forschung | Top-Jobs
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.Neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Epilepsie
Keine unerwünschten Veränderungen der Schilddrüsenhormone und Serum-Lipide bei pädiatrischen Epilepsie-Patienten unter einer Levetiracetam-Langzeittherapie
Eine Langzeit-Monotherapie mit dem Antiepileptikum Levetiracetam führt bei Kindern mit einer Epilepsie nicht zu unerwünschten Veränderungen der Schilddrüsenhormone
NeuroAktuell | Apoplex
Erhöhtes Apolexrisiko nach nicht-kardialen Operationen bei Patienten mit Vorhofseptumdefekt oder offenem Foramen ovale
Kongenitale Defekte des Vorhofseptums können ein potentieller Risikofaktor für einen perioperativen Schlaganfall sein. Wissenschaftler der Leon H. Charney Division of Cardiology,
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie
Stereotaktische Radiochirurgie bei pharmakoresistentem und rekurrierendem Prolaktinom effektiv
Bei Patienten mit einem pharmakoresistenten und/oder rekurrierenden bzw. nicht vollständig resezierten Prolaktinom, die einer operativen Tumorresektion nicht oder nicht erneut
NeuroAktuell | Forschung
Neues Nano-Immuntherapie-Medikament kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden
US-Studienergebnisse bei Mäusen erfolgreich
Eine neue Studie eines Forscherteams vom Cedars-Sinai Medical Center, Los Angeles, USA, gibt Aufschluss darüber, wie Immuntherapien,
| Ultraschall 2019
 - Medienkooperation -
|
Lifestyle | Kunst & Kultur
Deutsches NeuroOrchester gibt erneut Benefizkonzert
DGN-Kongress 2019, Donnerstag, 26. September 2019, Stuttgarter Liederhalle
Das Deutsche NeuroOrchester - gegründet 2017 aus der Initiative um Frau Dr. Muriel Stoppe, Assistenzärztin an der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikum Leipzig
NeuroAktuell | Neuropädiatrie
Erhöhtes Risiko für Autismus- und ADHS-assoziierte Symptome bei Kindern mit BCECTS?
Kinder mit einer typischen BCECTS (= Benign childhood epilepsy with centrotemporal spikes), auch Rolando-Epilepsie genannt, haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko, an Symptomen
NeuroAktuell | Psychiatrie
Langzeittherapie mit Deutetrabenazin bei Patienten mit tardiver Dyskinesie effektiv und sicher
Eine Langzeittherapie mit Deutetrabenazin (= deuteriertes Tetrabenazin) scheint bei Patienten mit einer tardiven Dyskinesie eine effektive und sichere Therapieoption zu sein. Hiervon
NeuroAktuell | Neuro-Onkologie
Interleukin-6 in der Zerebrospinalflüssigkeit als prognostischer Biomarker bei Glioblastom-Patienten
Die Konzentration von Interleukin 6 (IL-6) in der Zerebrospinalflüssigkeit (CSF) ist bei Patienten mit einem Glioblastom mit dem Infiltrationsgrad der Tumor-assoziierten Makrophagen (TAMs) assoziiert
NeuroAktuell | Neuro-Gynäkologie
Fehlbildungen durch Epilepsiemedikamente in der Schwangerschaft möglich
Eine möglichst sichere Anfallskontrolle bei schwangeren Frauen, die an einer Epilepsie leiden, ist von besonderer Bedeutung, da epileptische Anfälle zu Stürzen führen können,
NeuroAktuell | Praxisabrechnung
EBM 2020 bringt mehr als 560 Mio Euro Honorarsteigerung bei den Vertragsärzten
- Anpassung des EBM-Orientierungswertes um +1,52 Prozent
GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung ( KBV) haben sich zum einen auf eine Anpassung des EBM-Orientierungswertes
NeuroAktuell | Wirtschaft & Politik
Aktualisierte S3-Leitlinie zur Palliativversorgung bei einer nicht-heilbaren Krebserkrankung erschienen
Acht neue Themengebiete in S3-Leitlinie aufgenommen
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft e. V.
Management | Praxisabrechnung
Abrechnungsratgeber: Praxisabrechnung EBM Kompakt für niedergelassene Psychiater
Der Abrechnungsratgeber “Praxisabrechnung EBM Kompakt” ist exklusiv erstellt für niedergelassene Psychiater - mit KV-Zulassung. Er hilft beim Aufspüren bisher
Management | Patienten
Multiple Sklerose: Kinder und Familie sind wichtige Bestandteile der Zukunftsplanung
Für junge Menschen sind Familie und Kinder oft ein wichtiger Bestandteil der Zukunftsplanung. Wird bei einer Erkrankung, z. B. vom Arzt die Diagnose Multiple Sklerose (MS) festgestellt,
Management | Organisation
Immer noch Fragen zum Datenschutz in der Arztpraxis?
Gerade der Arbeitsalltag in der Arztpraxis wirft aufgrund des regelmäßigen Umgangs mit den besonders sensiblen Gesundheitsdaten der Patienten datenschutzrechtliche Fragen auf. Insbesondere bei niedergelassenen
Service | Job-News
STELLENANZEIGE EXPRESS für ARBEITGEBER
Sie müssen schnell eine offene Position besetzen? Dann nutzen Sie für Ihre Stellenanzeigen die höchst attraktive Kombination aus der hohen Online-Reichweite von NEUROMEDIZIN.de & StepStone.de.
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de