NEUROMEDIZIN - Newsletter (15/2019 - 07.08.2019) - Epilepsie | Neuropädiatrie | Neuro-Intensivmedizin | Neuro-Chirurgie | Psychiatrie | Neuro-Rehabilitation | Pharma-News | Medizin-Technik | Forschung | Top-Jobs
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.Neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Epilepsie
Remission mit einer Low-Dose-Valproattherapie bei Juveniler Myoklonischer Epilepsie?
Türkische Wissenschaftler des Haydarpaşa Numune Training and Research Hospitals und der Istanbul University Cerrahpasa Faculty of Medicine in Istanbul sind kürzlich im Rahmen einer retrospektiven
NeuroAktuell | Neuropädiatrie
Kaliumbromid zur Therapie der refraktären Epilepsie im Kindesalter?
In einer retrospektiven Studie, die vor Kurzem im Journal of Child Neurology publiziert wurde, haben Wissenschaftler der Division of Child Neurology, Chiba Children's Hospital und der Soga Pediatric Clinic in Chiba, Japan,
| Ultraschall 2019
 - Medienkooperation -
|
NeuroAktuell | Neuro-Intensivmedizin
Ultraschallgestützte Diagnose der optischen Neuritis in der Notaufnahme verbessert visuelles Outcome
Durch den bettseitigen Einsatz des Ultraschalls in der Notaufnahme kann eine optische Neuritis schneller diagnostiziert werden und verbessert somit möglicherweise die visuelle Prognose der betroffenen Patienten.
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie
Neurochirurgische Operation ist beste Therapieoption bei TSH-sezernierendem Hypophysentumor
Eine Gruppe von Wissenschaftlern des Hospital Universitario Virgen del Rocío/CSIC/Universidad de Sevilla in Spanien berichten in einem publizierten Beitrag der Zeitschrift „World neurosurgery“ von den Ergebnissen
NeuroAktuell | Psychiatrie
Hochfrequenz-dTMS verbessert Symptomatik bei Zwangsstörungen
Eine Hochfrequenz-dTMS (= tiefe transcranielle Magnetstimulation) über dem medialen präfrontalen Kortex und dem anterioren Gyrus Cinguli verbessert signifikant die Symptome einer Zwangsstörung
NeuroAktuell | Neuro-Rehabilitation
Akute Erhöhung bestimmter Entzündungsparameter als Prädiktor für Symptomverbesserung nach Gehirnerschütterung
Eine Gruppe von Forschern des Medical College of Wisconsin und weiterer wissenschaftlicher Einrichtungen in den USA ist im Rahmen einer Studie der hypothetischen Frage nachgegangen, ob eine akute Erhöhung von
NeuroAktuell | Weiteres
Leichte transkutane Vagusnervstimmulation am Außenohr hilft älteren Menschen
Das autonome Nervensystem kontrolliert zahlreiche Körperfunktionen, die keine bewusste Steuerung erforderlich machen. Dazu gehören Verdauung, Atmung, Herzschlag sowie Blutdruck. Der Vagusnerv wurde bereits
Management | Praxisabrechnung
Buch: Praxisabrechnung EBM Kompakt für Neurologen und Neuro-Chirurgen
- Topaktuell, komprimiert, praxisorientiert und übersichtlich
Der Abrechnungsratgeber “Praxisabrechnung EBM Kompakt” ist exklusiv erstellt für niedergelassene Neurologen und Neuro-Chirurgen - mit KV-Zulassung.
NeuroAktuell | Pharma-News
EMA: Zulassungsempfehlung für neues Parkinson-Medikament
Am 25. Juli 2019 verabschiedete der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Medizinagentur EMA ein positives Gutachten mit der Empfehlung, die Genehmigung für das Inverkehrbringen
NeuroAktuell | Medizin-Technik
Innovation: Wassergehalt bei Patienten mit neuer nicht-invasiver Methode technisch bestimmen
Tragbares Hightech-Gerät aus den USA bietet Erleichterung
Bisher gibt es keine zuverlässige und einfache Methode, den Wassergehalt bei Menschen objektiv zu bestimmen. Ärzte versuchen es, indem sie die Größe der Jugularvene
Events | National
Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2019, München
- 11. bis 14. September 2019
Fünf Fachgesellschaften aus der Kinder- und Jugendmedizin tragen gemeinsam den Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2019. Die beteiligten Fach- und
Lifestyle | Freizeit & Reisen
Bequemer Fliegen
Wer beim Trip in den Urlaub schon einmal das Pech hatte, beim Langstreckenflug im Mittelsitz der letzten Reihe zu sitzen, weiß: Es spielt durchaus eine Rolle, wo man im Flugzeug sitzt.
Service | Job-News
STELLENANZEIGE EXPRESS für ARBEITGEBER
Sie müssen schnell eine offene Position besetzen? Dann nutzen Sie für Ihre Stellenanzeigen die höchst attraktive Kombination aus der hohen Online-Reichweite von NEUROMEDIZIN.de & StepStone.de.
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de