NEUROMEDIZIN - Newsletter (14/2019 - 24.07.2019) - Morbus Parkinson | Neuro-Geriatrie | Neuro-Chirurgie | Kinder- u. Jugendpsychiatrie | Neuro-Radiologie | Multiple Sklerose | Schmerz | Weiteres | Wirtschaft & Politik | Forschung | Top-Jobs
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.Neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Morbus Parkinson
Erhöhtes Risiko für Morbus Parkinson bei bipolarer Erkrankung?
Einer Gruppe von Wissenschaftlern des Taipei Veterans General Hospitals und der National Yang-Ming University in Taipei, Taiwan, zufolge weisen Patienten mit einer bipolaren Erkrankung eine
NeuroAktuell | Neuro-Geriatrie
Pathogenetische GBA1-Mutationen bei Patienten mit Lewy-Körperchen-Demenz mit Alpha-Synuclein-Profil in der Zerebrospinalfüssigkeit assoziiert
Ähnlich wie beim Morbus Parkinson scheinen pathogenetische Mutationen im GBA1 (= Glukozerebrosidase)-Gen bei Patienten mit einer Lewy-Körperchen-Demenz (DLB) mit dem Alpha-Synuclein-Profil
| Ultraschall 2019
 - Medienkooperation -
|
NeuroAktuell | Kinder- u. Jugendpsychiatrie
Citalopram-Begleittherapie als Therapieoption bei schwerer chronischer Irritabilität im Jugendalter
Wissenschaftler des National Institute of Mental Health in Bethesda, MD, USA, haben im Rahmen einer randomisierten Plazebo-kontrollierten Doppelblindstudie die Wirkung des selektiven
NeuroAktuell | Kongressbericht
DGNC 2019 - Versorgungsforschung und Neurochirurgie 2030
- Kongressbericht: Neurochirugenkongress 2019
Renommierte Experten aus dem In- und Ausland kennzeichneten die 70. DGNC-Jahrestagung im Mai 2019 in Würzburg ebenso wie viele intensive Diskussionen
NeuroAktuell | Neuro-Radiologie
Welchen Nutzen hat die fetale MRT-Untersuchung in utero in der Diagnostik von Hirnanomalien des Ungeborenen
Eine Forschergruppe der University of Sheffield, UK, hat in einer prospektiven Studie untersucht, wie hoch bei Feten ohne antenatale sonographische Auffälligkeiten die Rate an Hirnanomalien ist,
NeuroAktuell | Multiple Sklerose
Forschergruppe entdeckt potenziellen Ansatzpunkt für neue, spezifische MS-Therapien
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine Erkrankung des Gehirns und des Rückenmarks, von der weltweit über zwei Millionen Menschen betroffen sind. In einer internationalen Studie,
NeuroAktuell | Schmerz
DMKG - Migränepatienten sind immer noch nicht ausreichend ärztlich versorgt
Migräne ist nach wie vor der häufigste schwere Kopfschmerz. Die Beeinträchtigung durch Migräne ist um ein Vielfaches höher als durch Spannungskopfschmerzen.
NeuroAktuell | Neurologie
ZNS-Krankheiten im Genom festgeschrieben?
Wissenschaftler der Klinik für Neurologie der HHU, Düsseldorf haben untersucht, ob es eine Beteiligung von humanen endogenen Retroviren (HERVs) an neurologischen Erkrankungen gibt.
NeuroAktuell | Buchtipp
Buchtipp: Neurokutane Syndrome und Epilepsie
- Neurofibromatose - Tuberöse Sklerose - Andere Phakomatosen
Neurokutane Syndrome umfassen eine große Gruppe neurologischer Krankheitsbilder mit der Symptomenkombination unterschiedlicher Hautbefunde
NeuroAktuell | Weiteres
Notfall-Sonografie: DEGUM fordert flächendeckend Einsatz in allen Notarzteinsatzfahrzeuge
Was bei der Luftrettung bereits Standard ist, sollte auch für Noteinsatzfahrzeuge am Boden gelten, so die Forderung der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM).
NeuroAktuell | Wirtschaft & Politik
Die elektronische Fallakte?
Die einrichtungsübergreifende elektronische Patientenakte ist gewissermaßen der heilige Gral, wenn es um die elektronische Vernetzung im Gesundheitswesen geht. Leistungserbringer wie Krankenhäuser
NeuroAktuell | Management
QM-Systeme und Verfahren im Vergleich
In der ambulanten Versorgung kommen im Bereich des Qualitätsmanagements sowie der Qualitätssicherung unterschiedliche Methoden und Werkzeuge zur Anwendung um Qualität zu schaffen und sicherzustellen.
Lifestyle | Finanzen
Phishing-Radar gegen Abzocker
Millionen auf ausländischen Konten, und gegen Vorschießen von Gebühren und Bestechungsgeldern kann man sich einen fetten Teil davon sichern: Der klassische Nigeria-Scam ist inzwischen so bekannt,
Service | Job-News
STELLENANZEIGE EXPRESS für ARBEITGEBER
Sie müssen schnell eine offene Position besetzen? Dann nutzen Sie für Ihre Stellenanzeigen die höchst attraktive Kombination aus der hohen Online-Reichweite von NEUROMEDIZIN.de & StepStone.de.
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de