NEUROMEDIZIN - Newsletter (14/2018) - Morbus Parkinson | Kinder- u. Jugendpsychiatrie | Weiteres | Neuro-Intensivmedizin | Neuro-Onkologie | Neuropädiatrie | Psychiatrie | Wirtschaft & Politik | Top-Jobs
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Morbus Parkinson
Bilaterale tiefe Hirnstimulation im Nucleus subthalamicus als Langzeittherapie verbessert Impuls-Kontrollstörungen und neuropsychiatrische Fluktuationen bei Morbus Parkinson
Die bilaterale tiefe Hirnstimulation im Nucleus subthalamicus in Form einer Langzeittherapie ist überaus effektiv, um Impuls-Kontrollstörungen und neuropsychiatrische Fluktuationen
NeuroAktuell | Kinder- u. Jugendpsychiatrie
Internetabhängigkeit mit erhöhter Suizidalität assoziiert
Wissenschaftler des Department of Psychiatry, Tsyr-Huey Mental Hospital in Kaohsiung Jen-Ai's Home, Taiwan, haben mit den Ergebnissen einer Metaanalyse belegen können, dass die Internetabhängigkeit
NeuroAktuell | Weiteres
Korrelation zwischen Motor Unit Number Index (MUNIX) und Behinderung bei Morbus Charcot-Marie-Tooth
Forscher des Referral Center for Neuromuscular Diseases and ALS am Hopital de la Timone der Aix-Marseille Université in Marseille, Frankreich, haben im Rahmen einer Studie den Nutzen der MUNIX
NeuroAktuell | Neuro-Intensivmedizin
Notfallmäßiges Schädel-MRT bei Kindern mit akuten nicht-traumatischen Sehstörungen unerlässlich
Bei Kindern mit akuten nicht-traumatischen Sehstörungen, bei denen die Symptome länger als eine Stunde ohne vollständige Genesung andauern und die von einer eingeschränkten
NeuroAktuell | Neuro-Onkologie
Saures Gliafaserprotein im Serum zur Beurteilung von residualem Gliom-Gewebe in der akuten postoperativen Phase nicht geeignet
Wissenschaftler der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)
NeuroAktuell | Neuropädiatrie
Verbesserte Gendiagnostik bei Kindern mit neurologischen Entwicklungsstörungen und Epilepsie
Ergebnisse einer neuen Meta-Studie zeigen, welche Genveränderungen Entwicklungsstörungen und Epilepsie bei Kindern beeinflussen. Die heute üblichen Gentests könnten mit diesen Erkenntnissen
NeuroAktuell | Psychiatrie
Weniger GKV-Kosten durch Einsatz von Online-Therapieprogramm deprexis®24 bei Depressionen
Die Wirksamkeit des Online-Psychotherapieprogramms deprexis®24 für Patienten mit leichten bis mittelschweren Depressionen wurde bereits in mehreren unabhängigen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen.
Stellenmarkt

Foto: © cirquedesprit fotolia.de
NeuroAktuell | Wirtschaft & Politik
Gesundheitsstudie: Welche Einstellungen haben die Deutschen zu Gesundheit, Wissenschaft und Forschung?
- 70 Prozent der Bundesbürger fordern mehr Geld und Zeit für die Forschungsarbeit
Der hohe Stellenwert, den die Deutschen dem Thema Gesundheit beimessen, führt auch zu einem großen Informationsbedürfnis in der Bevölkerung.
Management | Patienten
Mobil trotz Behinderung: ADAC-Ratgeber „Selbstbestimmt unterwegs“ neu aufgelegt
- Wertvolle Informationen für Menschen mit Handicap
So vielfältig wie die Art einer körperlichen Einschränkung oder Behinderung sein kann – so vielfältig sind auch die gesetzlichen
Service | Job-News
STELLENANZEIGE EXPRESS für ARBEITGEBER
Sie müssen schnell eine offene Position besetzen? Dann nutzen Sie für Ihre Stellenanzeigen die höchst attraktive Kombination aus der hohen Online-Reichweite von NEUROMEDIZIN.de & StepStone.de.
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de