NEUROMEDIZIN - Newsletter (13/2018) - Epilepsie | Multiple Sklerose | Psychiatrie | Neuro-Intensivmedizin | Neuro-Radiologie | Neuro-Geriatrie | Neuro-Orthopädie | Forschung | Top-Jobs
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Epilepsie
Initiale Levetiracetam-Monotherapie bei nicht-läsioneller fokaler Epilepsie im Kindesalter effektiv
Wissenschaftler der Universität von Yamanashi in Japan haben vor Kurzem im Rahmen einer Studie die Effektivität und Tolerierbarkeit der Antiepileptika Carbamazepin (CBZ) und Levetiracetam (LEV) als initiale Monotherapie
NeuroAktuell | Multiple Sklerose
Kognitive Beeinträchtigung im Frühstadium der Multiplen Sklerose mit hohen CHI3L1- und NF-L-Liquorspiegeln assoziiert
Das Glykoprotein CHI3L1 (= Chitinase 3-like 1) und das Protein NF-L (= Neurofilament light chain) sind vielversprechende Biomarker für eine Behinderung bei Multipler Sklerose (MS).
NeuroAktuell | Psychiatrie
Assoziation zwischen Schmerzen und anhaltenden Depressionen bei Krebsüberlebenden
Eine Gruppe von Wissenschaftlern des Department of Psychiatry, VA Boston Healthcare System and Harvard Medical School in Boston, USA, ist im Rahmen einer Studie zum einen der Frage nachgegangen,
NeuroAktuell | Neuro-Intensivmedizin
Hemikraniektomie bei malignem Media-Infarkt?
Die Hemikraniektomie scheint eine effektive Therapieoption bei Patienten mit einem malignen Media-Infarkt zu sein, bietet allerdings keine Garantie für eine vollständige Genesung.
NeuroAktuell | Neuro-Radiologie
Kernspintomographische Merkmale der akuten invasiven mykotischen Rhinosinusitis
Die akute invasive mykotische Rhinosinusitis (AIFRS) ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die oft schwierig zu diagnostizieren ist. Wissenschaftler des Department of Radiology, Seoul National University
NeuroAktuell | Neuro-Geriatrie
Gebrechlichkeit bei geriatrischen Patienten mit chronischem subduralem Hämatom verschlechtert Prognose
Japanische Forscher des Department of Neurosurgery, Higashihiroshima Medical Center in Hiroshima haben im Rahmen einer retrospektiven Studie den Zusammenhang zwischen der körperlichen Gebrechlichkeit
NeuroAktuell | Neuro-Orthopädie
Neue Studie bestätigt: Angst- und Krampf-Medikamente sind keine Therapieoption bei Kreuzschmerzen
Von Kreuzschmerzen sind Millionen Menschen betroffen. Sie sind die Hauptursache für Behinderungen. In einer Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift Canadian Medical Association Journal (CMAJ) zum Thema
Stellenmarkt

Foto: © cirquedesprit fotolia.de
NeuroAktuell | Forschung
Nanosensoren in der Krebsdiagnostik: Trinkbare elektronische Sensoren können bald Krebs-Zell-Entwicklung live beobachten
Dank eines ungewöhnlichen wissenschaftlichen Ansatzes von schweizerischen Forschern an der Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), können Patienten bald ihre Krankheit
NeuroAktuell | Neurologie
Buchtipp: Neurokutane Syndrome und Epilepsie
- Neurofibromatose - Tuberöse Sklerose - Andere Phakomatosen
Neurokutane Syndrome umfassen eine große Gruppe neurologischer Krankheitsbilder mit der Symptomenkombination unterschiedlicher Hautbefunde mit gleichzeitiger Erkrankung
NeuroAktuell | Weiteres
Neue Studie: Regelmäßige Arztbesuche beim gleichen Arzt verlängern die Lebenserwartung
Regelmäßig wiederholte Arzt-Patienten-Kontakte stehen mit weniger Todesfällen in Verbindung. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie englischer Wissenschaftler.
Service | Job-News
STELLENANZEIGE EXPRESS für ARBEITGEBER
Sie müssen schnell eine offene Position besetzen? Dann nutzen Sie für Ihre Stellenanzeigen die höchst attraktive Kombination aus der hohen Online-Reichweite von NEUROMEDIZIN.de & StepStone.de.
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de