NEUROMEDIZIN - Newsletter (08/2018) - Morbus Parkinson | Neuropädiatrie | Neuro-Onkologie | Neurologie | Neuro-Intensivmedizin | Kinder- u. Jugendpsychiatrie | Forschung | Top-Jobs
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Morbus Parkinson
Serumspiegel von TNF-α und IL-27 prognostische Biomarker für Morbus Parkinson
Die Serumspiegel des Tumornekrosefaktor α (TNF-α) und des Interleukin 27 (IL-27) könnten wichtige prognostische Biomarker des Morbus Parkinson sein.
NeuroAktuell | Neuropädiatrie
Italienische Wissenschaftler fordern klinische neurovisuelle Untersuchung bei Kindern mit Louis-Bar-Syndrom
Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Unit of Child Neurology and Psychiatry, ASST Spedali Civili in Brescia, Italien, hat im Rahmen einer Beobachtungsstudie
NeuroAktuell | Neuro-Onkologie
Erhöhtes Risiko für post-operative venöse Thromboembolie bei Patienten mit Meningeomen?
Patienten, die sich einer Meningeom-Operation unterzogen haben, haben ein 30 %-iges Risiko für eine post-operative venöse Thromboembolie (VTE).
NeuroAktuell | Neurologie
Fibrillin-1-Plasmaspiegel ist guter Biomarker zur Diagnose der spontanen zerebralen arteriellen Dissektion
Patienten mit einer spontanen zerebralen arteriellen Dissektion haben offenbar deutlich höhere Plasmaspiegel des durch Fibroblasten synthetisierten
NeuroAktuell | Neuro-Intensivmedizin
Welchen prognostischen Wert hat eine Synkope bei Patienten mit akuter Lungenembolie?
Eine Synkope zu Beginn einer pulmonalen Embolisierung ist ein Surrogat für eine submassive oder massive akute Lungenembolie.
NeuroAktuell | Kinder- u. Jugendpsychiatrie
Neue Studienergebnisse zur Langzeit-Sicherheit und Effektivität von Guanfacin-ER bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS
In einem vor Kurzem veröffentlichten Beitrag der Zeitschrift “European Child and Adolescent Psychiatry” berichten Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Experten-Corner | Forschung
Gemeinsames tDCS-Forschungsprojekt von Hertie-Stiftung und MS-Konsortium der Pharmaindustrie startet
Rund 2,5 Millionen Menschen sind weltweit an Multipler Sklerose (MS) erkrankt. Neben der medikamentösen Therapie gibt es aber weitere Faktoren
Medienkooperation

Lifestyle | Finanzen
Steuertipp-Kapitalanlage: Wer in virtuelle Währungen investiert hat, sollte Anschaffungsvorgänge dokumentieren
Steuertipp: Wer in eine virtuelle Währung investiert hat, sollte den Anschaffungsvorgang dokumentieren. Denn um den zu versteuernden Betrag zu ermitteln,
Management | Praxisabrechnung
Buch: Praxisabrechnung EBM Kompakt - Edition Nervenärzte
"In den niedergelassenen Praxen spielt die Abrechnung von ärztlichen Leistungen nach EBM die wichtigste Rolle. Es gibt Untersuchungen,
Service | Job-News
STELLENANZEIGE EXPRESS für ARBEITGEBER
Sie müssen schnell eine offene Position besetzen? Dann nutzen Sie für Ihre Stellenanzeigen die höchst attraktive Kombination aus der hohen Online-Reichweite von NEUROMEDIZIN.de & StepStone.de.
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de