NEUROMEDIZIN - Newsletter (05/2018) - Epilepsie | Neuro-Chirurgie | Neuro-Intensivmedizin | Neuro-Onkologie | Neuro-Physiologie | Forschung | Neuro-Urologie | Wirtschaft & Politik | Top-Jobs
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Epilepsie
Wie häufig sind neuropsychologische Komorbiditäten bei Kindern mit neu diagnostizierter idiopathischer Epilepsie?
Die idiopathische Epilepsie kann bei Kindern bereits zum Zeitpunkt der Diagnose mit verschiedenen neuropsychologischen Komorbiditäten vergesellschaftet sein.
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie
Kranioplastie nach dekompressiver Kraniektomie verbessert neurologisches und kognitves Outcome
Indische Wissenschaftler der Departments of Neurosurgery and Nuclear Medicine des Postgraduate Institute of Medical Education and Research in Chandigarh
NeuroAktuell | Neuro-Intensivmedizin
Intensive Blutdruckkontrolle in akuter Phase der intrakraniellen Blutung ohne Vorteil
In der akuten Phase einer intrakraniellen Blutung bringt eine intensive Blutdruckkontrolle keine Vorteile mit sich und sollte auch nicht empfohlen werden.
NeuroAktuell | Neuro-Onkologie
Studie zur Expression von N-Cadherin und β-Catenin in Korrelation mit dem peritumoralen Ödem bei Meningeom-Patienten
Eine Forschergruppe der Medizinischen Universität von Bialystok in Polen hat kürzlich in einer Studie die Expression des zytoplasmatischen Proteins β-Catenin
NeuroAktuell | Neuro-Physiologie
Hochauflösender Ultraschall deckt Nervenveränderungen beim Wartenberg-Syndrom auf
Wissenschaftler des Brain Center Rudolf Magnus, UMC Utrecht in Utrecht, Niederlanden, haben im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie untersucht,
NeuroAktuell | Multiple Sklerose
Schädigung des Axons durch Interleukin-4 reversibel
Entzündliche Attacken im Gehirn von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) bewirken krankhafte Schwellungen bzw. Schädigungen der Nervenzellfortsätze (Axone),
NeuroAktuell | Forschung
Forscher haben neues Antibiotika-Medikament gegen antibiotika-resistente Bakterien entwickelt
Das Problem mit den heutig eingesetzen Antibiotika ist, dass die Bakterien sich so verändern, dass sie nicht nur gegen ein bestimmtes Antibiotikum resistent werden,
Medienkooperation

NeuroAktuell | Neuro-Urologie
Therapie der überaktiven Blase: Solifenacin 5 mg/Tag versus andere orale Antimuskarinika
Wissenschaftler zweier Arzneimittelunternehmen in London, Paris und dem niederländischen Leiden haben kürzlich ein systematisches Literatur-Review
Management | Praxisabrechnung
Buch: Praxisabrechnung EBM Kompakt - Edition Kinder- und Jugendpsychiater
Der Abrechnungsratgeber “Praxisabrechnung EBM Kompakt” ist exklusiv erstellt für niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater - mit KV-Zulassung. Er hilft beim Aufspüren bisher unerkannter Potenziale bei der KV-Abrechnung.
Wirtschaft & Politik | Medizin-Technik
Dehnbarer Gesundheitssensor: Überwachung chronischer Erkrankungen könnte verbessert werden
- pH-Wert-Messung in Echtzeit
Kabellose, dehnbare Sensor-Systeme, die in der Lage sind, kontinuierlich physiologische Schlüsselparameter in Verbindung mit Datenspeicherung,
Service | Job-News
STELLENANZEIGE EXPRESS für ARBEITGEBER
Sie müssen schnell eine offene Position besetzen? Dann nutzen Sie für Ihre Stellenanzeigen die höchst attraktive Kombination aus der hohen Online-Reichweite von NEUROMEDIZIN.de & StepStone.de.
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de