NEUROMEDIZIN - Newsletter (02/2018) - Morbus Parkinson | Restless-Legs-Syndrom | Kinder- u. Jugendpsychiatrie | Neuro-Chirurgie | Neuro-Geriatrie | Neuro-Gynäkologie | Medizin-Technik
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Morbus Parkinson
Escitalopram zur Behandlung von visuellen Halluzinationen bei Morbus Parkinson?
Visuelle Halluzinationen sind ein häufiges Symptom bei Patienten mit Morbus Parkinson und können unter anderem auch eine unerwünschte Nebenwirkung
NeuroAktuell | Restless-Legs-Syndrom
Ergänzende Akupunktur bei Restless-Legs-Syndrom effektiv
Iranische Wissenschaftler des Neuromusculoskeletal Research Center der Iran University of Medical Sciences in Teheran haben im Rahmen einer Studie untersucht,
NeuroAktuell | Kinder- u. Jugendpsychiatrie
Schwieriges Temperament und externalisierende/internalisierende Störungen in früher Kindheit: Risikofaktoren für nachfolgende Harninkontinenz
Ein schwieriges Temperament sowie externalisierende und internalisierende Symptome im frühen Kindesalter können Risikofaktoren für eine Harninkontinenz am Tage
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie
Anfallsfreiheit nach operativer Entfernung eines insulären Glioms?
Bei Patienten mit einem insulären Gliom bietet eine Maximierung des Resektionsumfangs des Tumors eine höhere Chance auf postoperative Anfallsfreiheit.
NeuroAktuell | Neuro-Geriatrie
Spät einsetzende ALS im hohen Lebensalter oft unterdiagnostiziert
Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität und der Salzburger Landeskliniken in Salzburg, Österreich
NeuroAktuell | Neuro-Gynäkologie
Geringes Risiko für Anfallsleiden nach Eklampsie?
Kanadischen Wissenschaftlern der University of Calgary und der University of Toronto zufolge ist bei Patientinnen mit einer Eklampsie zwar das relative Risiko für ein späteres Anfallsleiden
NeuroAktuell | Weiteres
Das Epilepsiezentrum Kleinwachau eröffnet erstes Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB)
Eine Anpassung im Sozialgesetzbuch macht es möglich, dass in Deutschland ambulante medizinische Anlaufzentren für erwachsene Menschen mit Behinderung aufgebaut werden können (MZEB).
Medienkooperation

Wirtschaft & Politik | Medizin-Technik
Sonographie: Eine neue einfache Technik produziert extrem detailreiche 3D-Ultraschallbilder
3D-Ultraschallbilder werden heute schon in der Medizin (z. B. Neurochirurgie und Kardiologie) eingesetzt und auch für Forscher immer wichtiger. Der apparative Aufwand ist allerdings groß.
Management | Praxisabrechnung
Buch: Praxisabrechnung EBM Kompakt für Neurologen und Neuro-Chirurgen
- Topaktuell, komprimiert, praxisorientiert und übersichtlich
Der Abrechnungsratgeber “Praxisabrechnung EBM Kompakt” ist exklusiv erstellt für niedergelassene Neurologen und Neuro-Chirurgen - mit KV-Zulassung.
NeuroAktuell | Multiple Sklerose
Neue Richtlinien für die medikamentöse Behandlung der Multiplen Sklerose erschienen
Multiple Sklerose (MS) ist derzeit noch nicht heilbar. Die sich auf dem Markt befindlichen oder neu hinzukommenden Arzneimittel sollen helfen, neue Krankheitsschübe
Service | Job-News
STELLENANZEIGE EXPRESS für ARBEITGEBER
Sie müssen schnell eine offene Position besetzen? Dann nutzen Sie für Ihre Stellenanzeigen die höchst attraktive Kombination aus der hohen Online-Reichweite von NEUROMEDIZIN.de & StepStone.de.
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de