NEUROMEDIZIN - Newsletter (23/2017) - Morbus Parkinson | Neurorehabilitation | Psychiatrie | Neuro-Chirurgie | Neuropädiatrie | Multiple Sklerose | Neuro-Onkologie | Management
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Morbus Parkinson
Vitamin D-Mangel ist kein Risikofaktor für Morbus Parkinson
Eine Gruppe von Wissenschaftlern des Parkinson's Disease Research, Education, and Clinical Center (PADRECC) am Philadelphia VA Medical Center in Philadelphia, USA, findet keine Bestätigung
Events | International
Neurorehabilitation: Präsidenten-Interview zum DGNR-Jubiläumskongress in Berlin
- „Neue individualisierte Therapiemöglichkeiten in der Frührehabilitation“
Weiterentwicklungen in der Neurorehabilitation bieten verbesserte Therapiemöglichkeiten für Patienten, deren Nervensystem z. B. nach einem Schlaganfall, einer Rückenmarksverletzung
NeuroAktuell | Psychiatrie
Erhöhtes Risiko für psychiatrische Komorbiditäten bei Patienten mit immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen
Patienten mit einer immunvermittelten entzündlichen Erkrankung (IMID = immune-mediated inflammatory diseases), einschließlich der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (IBD = inflammatory bowel disease), der Multiplen Sklerose (MS)
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie
Wie häufig ist die verzögerte Fazialisparese nach mikrovaskulärer Dekompression?
Koreanische Wissenschaftler des Seoul National University Hospitals in Seoul sind in einer Studie der Frage nachgegangen, wie hoch die Inzidenz der verzögerten Fazialisparese (DFP = delayed facial palsy)
NeuroAktuell | Neuropädiatrie
Ursachen für hohe Rate an Pharmakoresistenz bei Kleinkindern mit Epilepsie
Türkische Wissenschaftler der Abteilung für Neuropädiatrie der Universität von Istanbul haben in einer Studie die Ätiologie der kindlichen Epilepsie im Lebensalter von unter 2 Jahren
NeuroAktuell | Multiple Sklerose
Umstellung von Natalizumab auf Fingolimod bei Multipler Sklerose: Kurze Wash-out-Phase verringert Risiko für Anstieg der Erkrankungsaktivität
Der humane, rekombinante, monoklonale Antikörper Natalizumab ist eine effektive Therapiemethode der schubförmig verlaufenden Multiplen Sklerose (MS). MS-Patienten, die Träger des JC-Virus
NeuroAktuell | Neuro-Onkologie
Glioblastoma multiforme: Verbesserte Überlebensrate bei kombinierter Strahlen-Chemotherapie
Die Effektivität der Chemotherapie in Ergänzung zur Strahlentherapie in der Behandlung des Glioblastoma multiforme wird unter Wissenschaftlern immer noch kontrovers diskutiert.
Management | Steuern
Höhere Abschreibungen für geringwertige Wirtschaftsgüter ab 2018
Spürbare Entlastung für Kleinunternehmen, Mittelständler, Praxisinhaber und Handwerksbetriebe: Die Schwelle für geringwertige Wirtschaftsgüter steigt ab 1. Januar 2018 von bisher 410 auf 800 Euro
Medienkooperation

Management | Praxisabrechnung
Abrechnungsratgeber: Praxisabrechnung EBM Kompakt für niedergelassene Psychiater
Der Abrechnungsratgeber “Praxisabrechnung EBM Kompakt” ist exklusiv erstellt für niedergelassene Psychiater - mit KV-Zulassung. Er hilft beim Aufspüren bisher unerkannter Potenziale bei der KV-Abrechnung.
Lifestyle | Sport
Skigymnastik: jetzt für die Piste vorbereiten
- Fit und robust in den Winter
Wer im Winter wieder auf Skiern oder Snowboard unterwegs sein will, sollte sich langsam wieder in Form bringen:
Service | Job-News
STELLENANZEIGE EXPRESS für ARBEITGEBER
Sie müssen schnell eine offene Position besetzen? Dann nutzen Sie für Ihre Stellenanzeigen die höchst attraktive Kombination aus der hohen Online-Reichweite von NEUROMEDIZIN.de & StepStone.de.
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de