NEUROMEDIZIN - Newsletter (16/2017) - Epilepsie | Neuro-Geriatrie | Neuro-Chirurgie | Kinder- u. Jugendpsychiatrie | Neuro-Radiologie | Weiteres
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Epilepsie
Italienische Wissenschaftler plädieren für Ernährungsunterstützung bei Kindern unter Valproat-Therapie
Eine Gruppe italienischer Wissenschaftler der Catholic University Medical School und der Campus Bio-Medico University in Rom hat kürzlich im Rahmen einer Studie die immer wieder diskutierte Frage untersucht,
NeuroAktuell | Neuro-Geriatrie
Ist eine Degeneration des zentralen olfaktorischen Nervensystems die Ursache für die olfaktorische Dysfunktion bei Morbus Alzheimer und MCI?
Patienten mit Morbus Alzheimer oder leichten kognitiven Beeinträchtigungen (MCI = Mild cognitive impairment) leiden häufig unter olfaktorischen Störungen. Bislang ist allerdings nicht klar,
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie
Endoskopische transsphenoidale Hypophysen-Operation auch bei nicht-aktivem Hypophsen-Adenom im hohen Lebensalter?
Ein Lebensalter von über 80 Jahren ist bei Patienten mit einem nicht-aktiven Hypophysen-Adenom per se kein Prädikator für ein schlechtes Outcome bei endoskopischer transsphenoidaler
NeuroAktuell | Kinder- u. Jugendpsychiatrie
Neue Studie zum späteren Verlauf des Tourette-Syndroms im Kindesalter und seiner Komorbiditäten
Wissenschaftler des Herlev University Hospitals in Herlev, Dänemark, haben im Rahmen einer Studie untersucht, wie der Verlauf des im Kindesalter beginnenden Tourette-Syndroms
NeuroAktuell | Neuro-Radiologie
Defekt in Blut-Hirnschranke spielt wichtige Rolle in der Ödembildung bei akuter intrazerebraler Blutung in Basalganglien
Bis heute ist die Frage der Blut-Hirn-Schranken-Permeabilität im späten Stadium der akuten intrazerabralen Blutung (ICH = acute intracerebral hemorrhage) nicht eindeutig zu beantworten.
NeuroAktuell | Weiteres
Kein Einfluss von Mirtazapin auf Veränderungen der gastralen sensomotorischen Funktion
Das Antidepressivum Mirtazapin führt offenbar zu keinen Veränderungen der sensomotorischen Funktion des Magens, sodass sich hierdurch auch seine Effekte auf die Symptome und Nährstoff-Toleranz
Wirtschaft & Politik | Medizin-Technik
3D-Drucker im Fokus von Cyber-Kriminellen - Gefahr auch für Klinikanwendungen
- Gegen Cyber-Attacken besser schützen
"3D-Drucker werden immer mehr zu einem sehr attraktiven Ziel für Cyber-Kriminelle. Da sie und die mit ihnen produzierten Teile oft auch in kritischen Bereichen eingesetzt werden, könnten Cyber-Attacken
Management | Praxisabrechnung
Überarbeitete Soziotherapie-Formulare 28 und 29 mit Stichtag 1. Oktober 2017 einsetzen
Die Einführung der aktualisierten und modifizierten Formulare 28 und 29 erfolgt mit einer Stichtagsregelung. Das heißt, alte Vordrucke können ab dem 1. Oktober 2017 nicht mehr verwendet werden.
Jobbörse NEUROMEDIZIN

Management | Organisation
Buchtipp: Praxisorganisation Kompakt für Ärzte
- Praxisorganisation ist Chefsache
Managementwissen ist ein bedeutendes Thema für niedergelassene Ärzte, da nur durch ein effektives Organisations- und Praxismanagement
Management | Patienten
Ärztliche Video-Sprechstunde: Datenschutzbedenken schrecken viele Bundesbürger ab
- Fast ein Drittel der Deutschen sind unter bestimmten Voraussetzungen allerdings dafür
Krankenkassen übernehmen seit dem 1. April 2017 die Kosten einer ärztlichen Online-Sprechstunde. Im Rahmen des E-Health-Gesetzes sind diese Bestandteil
Lifestyle | Sport
Tanzbares Training
Auch in europäischen Fitnessstudios hat sich das in den 1990er Jahren in Kolumbien erfundene "Zumba" in den vergangenen Jahren längst etabliert. Ähnlich wie Aerobic verbindet Zumba musikalische Choreographien
Service | Job-News
STELLENANZEIGE EXPRESS für ARBEITGEBER
Sie müssen schnell eine offene Position besetzen? Dann nutzen Sie für Ihre Stellenanzeigen die höchst attraktive Kombination aus der hohen Online-Reichweite von NEUROMEDIZIN.de & StepStone.de.
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de