NEUROMEDIZIN - Newsletter (13/2017) - Neuro-Chirurgie | Morbus Parkinson | Neuropädiatrie | Neuro-Onkologie | Neuro-Radiologie | Psychiatrie | Weiteres | Wirtschaft & Politik
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie
Neue Studie zu Risikofaktoren für Liquoraustritt nach endoskopischer endonasaler Schädelbasischirurgie
Eine Gruppe von Wissenschaftlern des University of Pittsburgh Medical Center in Pittsburgh und der University of Louisville, USA, hat kürzlich in einer retrospektiven Studie die Risikofaktoren
NeuroAktuell | Morbus Parkinson
Welche Rolle spielt die Darmflora in der Pathogenese des Morbus Parkinson?
Wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Parkinson-Erkrankung in einigen Fällen ihren Ursprung im enterischen Nervensystem hat und sich über den Vagusnerven
NeuroAktuell | Neuropädiatrie
Studie weist erstmals Bedeutung epigenetischer Veränderungen bei ADHD nach
Früh einsetzende Verhaltensprobleme wie Lügen und ADHD gehören in England zu den Hauptursachen für die Überweisung von Kindern zum Spezialisten.
NeuroAktuell | Weiteres
Muskelultraschall-Score zur Diagnose der Amyotrophen Lateralsklerose
Japanische Wissenschaftler des Department of Neurology, Graduate School of Medical Science der Kyoto Prefectural University of Medicine in Kyoto haben im Rahmen einer Studie mit Hilfe des Muskel-Ultraschalls
NeuroAktuell | Neuro-Onkologie
Sorafenib plus stereotaktische Strahlentherapie bei Patienten mit Hirnmetastasen effektiv und sicher?
Wissenschaftler des Vanderbilt University Medical Centre in Nashville, USA, haben in einer Phase I-Studie die Sicherheit, die Verträglichkeit und die maximal verträgliche Dosierung
NeuroAktuell | Neuro-Radiologie
Schlaganfall/MRT - Diese Bilder sind einzigartig
Beim Scan des Gehirns in einem Magnetresonanztomographen (MRT) entstehen zahlreiche zweidimensionale Bilder des Gehirns - es wird praktisch scheibchenweise abgebildet.
NeuroAktuell | Psychiatrie
Ist die COMT-Methylierung ein Biomarker für Schizophrenie?
Das Catechol-O-Methyltransferase (COMT)-Gen ist offenbar ein vielversprechendes Kandidatengen der Schizophrenie. Wissenschaftler des Department of Psychiatry, Ningbo Kangning Hospital und der
NeuroAktuell | Epilepsie
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Wetterlage und Anfallsrisko für Epilepsiepatienten?
Gibt es tatsächlich ein höheres Anfallsrisiko bei niedrigem Luftdruck und hoher Luftfeuchtigkeit? Dieser Frage gingen Neurologen vom Universitätsklinikum Jena (UKJ) in einer retrospektiven Studie
Jobbörse NEUROMEDIZIN

Management | Praxisabrechnung
Praxisabrechnung GOÄ Kompakt für Neurologen, Nervenärzte, Psychiater, Kinder- und Jugendpsychiater
- Topaktuell, komprimiert, praxisorientiert und übersichtlich
Der Abrechnungsratgeber “Praxisabrechnung GOÄ Kompakt” ist exklusiv erstellt für niedergelassene Neurologen, Nervenärzte, Psychiater und Kinder- und Jugendpsychiater. Er hilft beim Aufspüren bisher unerkannter Potenziale bei der Privatliquidation.
Wirtschaft & Politik | Gesundheitspolitik
BPI legt Wahlbroschüre zur Bundestagswahl 2017 auf
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI) hat zur anstehenden Bundestagswahl 2017 eine Wahlbroschüre mit dem Titel „Für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung“ aufgelegt.
Service | Job-News
STELLENANZEIGE EXPRESS für ARBEITGEBER
Sie müssen schnell eine offene Position besetzen? Dann nutzen Sie für Ihre Stellenanzeigen die höchst attraktive Kombination aus der hohen Online-Reichweite von NEUROMEDIZIN.de & StepStone.de.
Management | Praxisabrechnung
Neue ZI-Website: Unterstützung für Ärzte der ICD-10-GM Diagnose-Kodierung
- Voraussetzung für die richtige EBM-Abrechnung
Die ICD-10-Kodierung ist für alle Vertragsärzte seit dem Jahr 2000 gesetzlich verpflichtend. Die Kodierung ist also Voraussetzung für die richtige Abrechnung der ärztlichen Leistungen nach dem EBM.

Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de