NEUROMEDIZIN - Newsletter (11/2017) - Morbus Parkinson | Multiple Sklerose | Neuropädiatrie | Neuro-Chirurgie | Psychiatrie | Neuro-Radiologie | Neuro-Onkologie
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Morbus Parkinson
Neue Studie zum Kleinhirnvolumen und der exekutiven Funktion bei Parkinson-Patienten mit und ohne „Freezing of Gait“.
Wissenschaftlern der Washington University in St. Louis School of Medicine in St. Louis, USA, zufolge haben Patienten mit Morbus Parkinson und dem Symptom „Freezing of Gait“
NeuroAktuell | Multiple Sklerose
Subkutane Interferon β-1a-Therapie verbessert Kognition und Fatigue bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose
Fatigue und kognitive Einschränkungen können häufige und belastende Symptome bei Patienten mit Multipler Sklerose sein. Wissenschaftler der neurologischen Abteilung
NeuroAktuell | Neuropädiatrie
Seltener Fall eines infantilen Hämangioms der Fossa cranii posterior bei einem Neugeborenen
Über den Langzeitverlauf von Kindern mit einem neonatalen intrazerebralen Hämangiom gibt es offenbar kaum Erkenntnisse. Französische Wissenschaftler der Unité de Neurologie Pédiatrique,
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie
Neue Studie zu Diagnose und Therapie penetrierender zerebrovaskulärer Verletzungen bei Trauma im Kindesalter
Penetrierende zerebrovaskuläre Verletzungen infolge eines Traumas sind im Kindesalter sehr seltene Ereignisse. Aus diesem Grunde liegen auch nur wenige Erkenntnisse über die bestmögliche Therapieform vor.
NeuroAktuell | Psychiatrie
Gibt es einen Zusammenhang zwischen depressiven Symptomen und der Telomeren-Länge?
Wissenschaftler des University of Texas Southwestern Medical Center in Dallas, USA, haben in einer Studie im Zeitraum zwischen August 2013 und August 2015 untersucht,
NeuroAktuell | Neuro-Radiologie
MRT-Kontrastmittel bei Kindern anscheinend sicher
Eine Kontrastmittelgabe bei einer Magnetresonanztomografie (MRT) ist bei Kindern bei bestimmten Untersuchungen unumgänglich. Daher ist eine gute Verträglichkeit des ausgewählten
Advertising

Management | Praxisabrechnung
Buch: Praxisabrechnung EBM Kompakt - Edition Nervenärzte
"In den niedergelassenen Praxen spielt die Abrechnung von ärztlichen Leistungen nach EBM die wichtigste Rolle. Es gibt Untersuchungen, die nachweisen, dass etwa 23,5 Prozent des zustehenden Honorars nicht abgerufen werden"
NeuroAktuell | Neuro-Onkologie
Dem Mechanismus der Proliferations- und Invasionshemmung von Gliomen durch microRNAs auf der Spur
Es gibt Hinweise darauf, dass nicht-kodierende RNAs, einschließlich microRNAs, eine wichtige Rolle in der Pathophysiologie der Gliom-Entwicklung spielen.
Lifestyle | Sport
Windsbraut am Strand
Ein Rohrrahmen, drei breite Reifen und ein Drachen sind die Zutaten für viel Spaß bei hohem Tempo: Aus diesen Komponenten besteht ein Kitebuggy,
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de