NEUROMEDIZIN - Newsletter (10/2017) - Neuro-Chirurgie | Epilepsie | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Neuro-Geriatrie | Neuropädiatrie | Psychiatrie | Neuro-Onkologie
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie
Tirofiban-Infusion: Eine Therapieoption intracranieller Aneurysmen?
Eine über 24 Stunden hinweg durchgeführte Tirofiban-Infusion ist offenbar sowohl in Monotherapie als auch zusätzlich zur intra-arteriellen Tirofiban-Gabe zur Prophylaxe oder zum notfallmäßigen Einsatz thrombotischer
NeuroAktuell | Epilepsie
Welchen Einfluss haben Antiepileptika auf die Schilddrüsenhormon-Funktion von Epilepsie-Patienten?
Schon in früheren Studien konnte gezeigt werden, dass einige Antiepileptika einen negativen Einfluss auf die endokrinen Funktionen von Epilepsie-Patienten haben können.
NeuroAktuell | Kinder- u. Jugendpsychiatrie
Aripiprazol zur Therapie der Anorexia nervosa?
Es gibt einige wissenschaftliche Hinweise darauf, dass die Dopamin-abhängigen Belohnungskreisläufe im Gehirn von Erwachsenen und Jugendlichen mit einer Anorexia nervosa hypersensitiv
NeuroAktuell | Neuro-Geriatrie
Assoziation zwischen Mastikation und kognitiver Funktion im hohen Lebensalter
Bei älteren Patienten scheint es eine positive Assoziation zwischen dem Kauakt (= Mastikation) und der kognitiven Funktion, einschließlich der Demenz, zu geben.
NeuroAktuell | Neuropädiatrie
Adenosindesaminase 2-Mangel als Differentialdiagnose bei kindlichem Schlaganfall
Ursache des so genannten Adenosindesaminase 2 (= ADA2)-Mangels sind homozygote oder compound-heterozygote Mutationen in der Katzenaugen-Syndrom-Chromosomenregion,
NeuroAktuell | Psychiatrie
Biosignaturen helfen bei Prognose des Behandlungserfolges mit Antidepressiva
Patienten mit einer Depression reagieren bei Behandlungsbeginn unterschiedlich auf Antidepressiva. Bei ca. einem Drittel der Betroffenen zeigt das erste verordnete Medikament keine Wirksamkeit.
NeuroAktuell | Neuro-Onkologie
Verbesserte Überlebenswahrscheinlichkeit durch adjuvante Strahlentherapie bei Meningeomen WHO Grad II nach subtotaler Resektion
Eine Forschergruppe des UCLA Department of Radiation Oncology in Los Angeles und des Cleveland Clinic Department of Radiation Oncology in Cleveland, USA,
Advertising

Management | Praxisabrechnung
Buch: Praxisabrechnung EBM Kompakt - Edition Kinder- und Jugendpsychiater
Der Abrechnungsratgeber “Praxisabrechnung EBM Kompakt” ist exklusiv erstellt für niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater - mit KV-Zulassung. Er hilft beim Aufspüren bisher unerkannter Potenziale bei der KV-Abrechnung.
Events | National
23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Radioonkologie 2017, Berlin
- Termin: 15. bis 18. Juni 2017
Die 23. Jahrestagung der DEGRO 2017 findet vom 15. bis 18. Juni 2017 in Berlin statt. Veranstalter ist die Deutsche Gesellschaft Radioonkologie e.V. (DEGRO).
Lifestyle | Freizeit & Reisen
Reisevorbereiter
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen - und andere Reisende von seinem Wissen profitieren lassen. Das ist der Grundgedanke hinter der Online-Community "Reisefrage".
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de