NEUROMEDIZIN - Newsletter (09/2017) - Morbus Parkinson | Neuro-Geriatrie | Neuropädiatrie | Neuro-Chirurgie | Neuro-Radiologie | Kinder- u. Jugendpsychiatrie | Forschung
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Morbus Parkinson
Obstruktive Schlafapnoe mit Schläfrigkeit und kognitiver Dysfunktion bei Morbus Parkinson assoziiert
Bei Patienten mit einem Morbus Parkinson gibt es offenbar eine Assoziation zwischen einer bestehenden obstruktiven Schlafapnoe (OSA) und einer verstärkten Schläfrigkeit
NeuroAktuell | Neuro-Geriatrie
Assoziation zwischen Demenz und verkürzter Überlebensdauer bei geriatrischen Patienten mit soliden Tumoren
Amerikanische Wissenschaftler des Department of Medicine am Einstein Medical Center in Philadelphia haben kürzlich im Rahmen einer 5-jährigen retrospektiven Studie die prognostische Signifikanz
NeuroAktuell | Epilepsie
Brivaracetam steht weiterhin für Zusatzbehandlung bei Epilepsie zur Verfügung
Der GKV-Spitzenverband und das Pharmaunternehmen UCB Pharma GmbH haben sich jetzt auf Grundlage der frühen Nutzungsbewertung nach dem Arzneimittelmarkt Neuordnungsgesetz (AMNOG)
NeuroAktuell | Neuropädiatrie
Neue Ära: Therapierelevanz von Gendefekten bei schwer behandelbaren Epilepsien entdeckt
Eine seltene, aber wichtige Ursache kindlicher Epilepsien und anderer neurologischer Erkrankungen und Entwicklungsstörungen sind Mutationen im Natriumkanal-Gen SCN2A.
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie
Wie effektiv und sicher ist die Callosotomie nach Vagusnervstimulation bei pharmakoresistenter Epilepsie?
Die Callosotomie kann offenbar zu einer Anfallsverringerung bei Patienten mit einer pharmakoresistenten Epilepsie, die bereits mit der Vagusnervstimulation (VNS) behandelt wurden,
NeuroAktuell | Psychiatrie
Elektrokonvulsive Therapie bei Schizophrenie effektiv
Die elektrokonvulsive Therapie (ECT) scheint eine effektive Therapieoption bei Patienten mit einer Schizophrenie zu sein und wird von der Mehrzahl der Betroffenen
NeuroAktuell | Neuro-Radiologie
Infarzierung des Nucleus caudatus oder der Basalganglien: Prädiktor für Hemicraniektomie bei Patienten mit territorialem Media-Infarkt
Liegt bei Patienten mit einem großen territorialen Media-Infarkt eine Infarzierung des Nucleus caudatus oder der Basalganglien vor, so kann dies wegweisend für eine spätere Hemicraniektomie
NeuroAktuell | Kinder- u. Jugendpsychiatrie
Familiensprechstunde bietet therapeutische Hilfe bei Kindesentwicklung
Probleme im Sozialverhalten, Schwierigkeiten, sich neuen Situationen anzupassen oder plötzliches Einnässen können erste Alarmzeichen für eine Störung in der Entwicklung eines Kindes sein.
Advertising

Management | Praxisabrechnung
Buch: Praxisabrechnung EBM Kompakt - Edition Kinder- und Jugendpsychiater
Der Abrechnungsratgeber “Praxisabrechnung EBM Kompakt” ist exklusiv erstellt für niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater - mit KV-Zulassung. Er hilft beim Aufspüren bisher unerkannter Potenziale bei der KV-Abrechnung.
NeuroAktuell | Forschung
Vitamin A-Retinoic Säure: Neue Erkenntnisse für die Krebstherapie
Viele spezialisierte Zellen, so etwa in der Haut, im Darm oder im Blut, überleben nur wenige Tage. Ein ständiger Nachschub an diesen Zellen ist daher unerlässlich. Die Quelle dafür bilden wenige adulte Stammzellen,
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de