NEUROMEDIZIN - Newsletter (06/2017) - Demenz | Neuropädiatrie | Neuro-Radiologie | Epilepsie | Psychiatrie | Neuro-Chirurgie | Neurologie
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Demenz
Bei 240 mg Tagesdosis ist Ginkgo-Extrakt wirksam bei kognitiven Störungen, Alzheimer-Demenz sowie vaskulärer Demenz
In den letzten Jahren ist die Anzahl der wissenschaftlichen Publikationen über Ginkgo-Präparate stark gewachsen, insbesondere die Zahl der Studien zum Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761®.
NeuroAktuell | Neuropädiatrie
Gibt es einen Zusammenhang zwischen kindlicher Migräne und Beeinträchtigung der auditorischen Verarbeitung?
Die Fähigkeit der zentralen auditorischen Verarbeitung von pädiatrischen Patienten mit einer Migräne im Vergleich zu gesunden Kindern ohne Kopfschmerzen haben
Medienkooperation

NeuroAktuell | Neuro-Radiologie
Volumenänderungen der Substantia alba mit kognitiver und emotionaler Dysfunktion bei Patienten mit generalisierter Angsterkrankung assoziiert
Bei Patienten mit einer generalisierten Angsterkrankung besteht offenbar eine Assoziation zwischen lokalisierten Volumenänderungen der weißen Hirnsubstanz und der kognitiven sowie
NeuroAktuell | Epilepsie
Ungünstige postoperative Prognose für Anfallsfreiheit bei Patienten mit pharmakoresistenter Temporallappen-Epilepsie und auditorischen Auren
Wissenschaftler des Jefferson Comprehensive Epilepsy Center der Thomas Jefferson University in Philadelphia, USA, haben in einer in der Zeitschrift „Epilepsy & Behavior“ publizierten Studie Hinweise dafür gefunden,
NeuroAktuell | Psychiatrie
Tiefe Hirnstimulation bei Bipolarer Erkrankung effektiv?
Die tiefe (H1-Coil) transkranielle Magnetstimulation (dTMS) ist eine vergleichsweise neue Therapieoption, die sich als effektiv in der Behandlung von Patienten mit einer unipolaren Depression erwiesen hat.
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie
Radiochirurgie bei nicht-vestibulärem kranialem Schwannom effektiv und sicher
Die radiochirurgische Therapie scheint auch eine effektive und sichere Therapieoption des nicht-vestibulären kranialen Schwannoms zu sein.
Advertising

NeuroAktuell | Chorea Huntington
Chorea Huntington – Therapie in Sichtweite?
Chorea Huntington ist eine genetisch bedingte, autosomal dominant vererbbare neurologische Erkrankung mit einer Prävalenz von etwa 6 pro 100.000 Menschen in Deutschland.
Management | Organisation
Buchtipp: Praxisorganisation Kompakt für Ärzte
- Praxisorganisation ist Chefsache
Managementwissen ist ein bedeutendes Thema für niedergelassene Ärzte, da nur durch ein effektives Organisations- und Praxismanagement die Wirtschaftlichkeit der Arztpraxis gewährleistet ist.
NeuroAktuell | Weiteres
Somatosensorisch evozierte Potentiale: Prädiktor für drohenden Hirntod bei komatösen Patienten mit Gehirnverletzungen
Wissenschaftler des Dipartimento Neuromuscolo-Scheletrico e degli Organi di Senso, AOU Careggi in Florenz, Italien, sind in einer Studie der Frage nachgegangen, ob bei komatösen Patienten
Lifestyle | Finanzen
Die besten Tipps zum Aktienkauf
Der erste Tipp: Persönliche Risikobereitschaft nüchtern abwägen! Als Substanzwerte mit Inflationsschutz gehören Aktien in jedes breit gestreute Depot. Dabei sollte sich der Aktienanteil am Vermögen
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de