NEUROMEDIZIN - Newsletter (05/2017) - Neuro-Geriatrie | Kinder- u. Jugendpsychiatrie | Neuro-Chirurgie | Neurologie | Neuro-Onkologie | Neuro-Radiologie | Management
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Neuro-Geriatrie
Assoziation zwischen Schlafstörungen und anderen Verhaltensstörungen bei Demenz im Frühstadium des Morbus Alzheimer
Im sehr frühen Stadium des Morbus Alzheimer sind Schlafstörungen offenbar eng mit anderen Verhaltensstörungen bei Demenz (BPSD = behavioral and psychological symptoms of dementia) assoziiert.
NeuroAktuell | Kinder- und Jugendpsychiatrie
Neue Studie zeigt hohen Einfluss von “Facebook-Freundschaften” auf die Bedeutung des Körperbildes junger Mädchen
Soziale Netzwerke, wie Facebook, haben ein neues Bild des Begriffes „Freundschaft“ geschaffen. Doch die virtuellen Freunde, von denen der Nutzer des Netzwerkes zuweilen auch schon Hunderte,
Medienkooperation

Management | Repräsentative Umfrage
Neue Studie der apoBank bei Heilberuflern: Familie steht vor Karriere
Das Gesundheitssystem unterliegt seit Jahren einem kontinuierlichen Wandel. Welche Werte stehen für Ärzte, Zahnärzte oder Apotheker im Vordergrund?
NeuroAktuell | Neuro-Radiologie
Therapie des Aneurysma-Rezidivs nach endovaskulärer Therapie: Hygrogel- versus Platin-Coils
Patienten mit großen (Hirn-)Aneurysmen oder mit Aneurysmen, die nach einem Coiling rezidiviert sind, haben ein hohes Risiko für ein Aneurysma-Rezidiv
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie
Endoskopische minimal-invasive Operationen haben gute Therapieerfolge bei spontanem intrazerebralem Hämatom
In einem Beitrag der Zeitschrift „Neurocritical Care“ berichten Wissenschaftler der Neurochirurgischen Abteilung des Universitätsklinikums Heidelberg von ihren Erfahrungen,
NeuroAktuell | Neuro-Onkologie
Schlechte Prognose und verringerte Überlebensdauer bei Hirntumor-Patienten mit präoperativem Low-T3-Syndrom
Das sogenannte Low-T3-Syndrom ist bei Patienten mit einem Hirntumor häufig anzutreffen und nicht nur mit einem schlechten funktionellen und kognitiven Status,
NeuroAktuell | Weiteres
Gestörte EEG-Schlafmuster bei kongenitalem Zikavirus-Syndrom
Wissenschaftler der University of Pernambuco in Recife, Brasilien, haben im Rahmen einer Studie die EEG-Schlafmuster von Neugeborenen und Kleinkindern mit einem kongenitalen Zikavirus-Syndrom
Advertising

NeuroAktuell | Neurologie
Erhöhte kognitive Beeinträchtigung und verringerte Lebensqualität bei Patienten mit Migräne-assoziiertem Schwindel
Chinesische Wissenschaftler des Neurology Department 2, Xuzhou First People's Hospital in Xuzhou, Jiangsu, haben kürzlich im Rahmen einer Studie den Einfluss von Migräne-assoziiertem Schwindel
Management | Praxisabrechnung
Praxisabrechnung EBM Kompakt für Neurologen und Neuro-Chirurgen
- Topaktuell, komprimiert, praxisorientiert und übersichtlich
Der Abrechnungsratgeber “Praxisabrechnung EBM Kompakt” ist exklusiv erstellt für niedergelassene Neurologen und Neuro-Chirurgen - mit KV-Zulassung. Er hilft beim Aufspüren bisher unerkannter Potenziale bei der KV-Abrechnung.

Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de