NEUROMEDIZIN - Newsletter (01/2017) - Multiple Sklerose | Epilepsie | Neuro-Chirurgie | Kinder- u. Jugendpsychiatrie | Neuro-Radiologie | Morbus Parkinson | Neuro-Geriatrie | Management
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Multiple Sklerose
Neues MS-Medikament Ocrelizumab zeigt deutliche Überlegenheit gegenüber Interferon Beta-1
- Internationale Multiple Skleroseforschung erreicht weiteren Meilenstein
Für die Behandlung der primär progredienten Multiplen Sklerose, die von Anfang an stetig fortschreitend ohne Schübe verläuft, gibt es bisher keine zugelassene, als wirksam nachgewiesene Therapie.
NeuroAktuell | Epilepsie
Carbamazepin bei “Benign familial neonatal epilepsy” effektiv und sicher
Das Antiepileptikum Carbamazepin (CBZ) ist eine sichere und rasch effektive Therapieoption bei Neugeborenen mit einer BFNE (= Benign familial neonatal epilepsy).
Medienkooperation

NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie
Jenaer Neuro-Chirurgen implantieren erstmalig Hirnschrittmacher in Hypnose
Ärzte der Klinik für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Jena (UKJ) haben bei einem 73-jährigen Patienten, dessen Tremor sich mit Medikamenten
NeuroAktuell | Neuro-Radiologie
Kontrastverstärkte First-Pass-Magnetresonanzangiographie zur Diagnose von spinalen epiduralen arteriovenösen Fisteln mit intraduralem venösem Reflux gut geeignet
Die kontrastverstärkte First-Pass-Magnetresonanzangiographie (MRA) ist eine gut durchführbare und nützliche Technik für die initiale Diagnose
NeuroAktuell | Kinder- und Jugendpsychiatrie
Assoziation zwischen gestörter Cerebellum-Entwicklung und ADHS
Ergebnisse einer im „Journal of Child Neurology“ publizierten Studie von Wissenschaftlern des Department of Neurochemistry and Neuropathology
Management | Praxisabrechnung
Redaktionstipp: Praxisabrechnung EBM Kompakt - Edition Kinder- und Jugendpsychiater
Der Abrechnungsratgeber “Praxisabrechnung EBM Kompakt” ist exklusiv erstellt für niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater - mit KV-Zulassung.
NeuroAktuell | Morbus Parkinson
Organophophat- und Carbamate-Vergiftungen: Risikofaktor für Morbus Parkinson?
Haben Patienten mit einer Organophophat (OP)- oder einer Carbamate (CM)-Vergiftung ein erhöhtes Risiko, an Morbus Parkinson zu erkranken?
NeuroAktuell | Neuro-Geriatrie
Hohe Inzidenz des präoperativen Deliriums bei geriatrischen Patienten mit Hüftfraktur
Insbesondere ältere Patienten, die eine Hüftfraktur erlitten haben, entwickeln häufig ein postoperatives Delirium. Über die Häufigkeit und die Risikofaktoren
Management | Personalführung
Auseinandersetzungen im Job: Wertvolle Tipps für ein gutes Miteinander im Team
Wenn man das Gefühl hat, nicht zur Gruppe zu gehören, hat man oft auch Ängste, die eigene Arbeit sei von nicht zu großerer Bedeutung.
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de