NEUROMEDIZIN - Newsletter (15/2016) - Neurologie | Neuropädiatrie | Neuro-Chirurgie | Psychiatrie | Neuro-Onkologie | Entlassmanagement | Wirtschaft & Politik
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Epilepsie
Ist die ketogene Diät Mittel der ersten Wahl bei MED23-assoziierter refraktärer Epilepsie?
MED23 (= Mediator Complex Subunit 23) ist ein Protein-kodierendes Gen und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation der Energiehomöostase und der Glukose-Produktion.
NeuroAktuell | Neuropädiatrie
Keine Assoziation zwischen hoher Nahrungsmittel-assoziierter Salzaufnahme und Zeit bis zum Rezidiv der Multiplen Sklerose im Kindesalter
Es gibt Berichte darüber, dass eine hohe Salzaufnahme mit der Nahrung bei Erwachsenen mit einer schubförmig remittierenden Multiplen Sklerose (RR-MS) mit einer Zunahme
Medienkooperation

NeuroAktuell | Neurologie
Caspr2-Antikörper-assoziierte Erkrankungen im Fokus der neurologischen Wissenschaft
VGKC-Komplex-Antikörper sind Antikörper, die sich gegen Zellmembran-ständige synaptische neuronale Strukturen richten.
Management | Organisation
Buch-Neuerscheinung: Praxisorganisation Kompakt für Ärzte
- Praxisorganisation ist Chefsache
Managementwissen ist ein bedeutendes Thema für niedergelassene Ärzte, da nur durch ein effektives Organisations- und Praxismanagement die Wirtschaftlichkeit der Arztpraxis gewährleistet ist.
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie
Gute funktionelle Ergebnisse nach operativer Resektion des pleomorphen Xanthoastrozytoms
Die operative Entfernung eines intrakraniellen pleomorphen Xanthoastrozytoms (PXA) führt sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen zu guten funktionellen Langzeitergebnissen.
NeuroAktuell | Psychiatrie
Konkomitante Therapie mit SSRIs und Statinen einer alleinigen SSRI-Behandlung überlegen?
Wissenschaftler der Aarhus University in Aarhus, Dänemark und der Harvard Medical School in Boston, USA, haben erneut die viel diskutierte Frage untersucht,
NeuroAktuell | Neuro-Onkologie
Ergebnisse einer Phase II-Studie zur Bevacizumab-Everolimus-Kombinationstherapie bei Patienten mit refraktärem progressivem intrakraniellem Meningeom
Patienten mit einem progressiven intrakraniellen Meningeom, bei denen die Tumorerkrankung trotz Ausschöpfung aller Therapieoptionen dennoch fortschreitet,
NeuroAktuell | Weiteres
Entlassmanagement Krankenhaus: Fast 20 Prozent der Patienten werden zu früh entlassen
Die Instabilität von Vitalzeichen bei Entlassung erhöht Todesrisiko massiv. Dies zeigt eine aktuelle Studie von US-amerikanischen Forschern
Wirtschaft & Politik | Medizin-Produkte
Nanoengineering: Statt Alkomat misst Sensor-Tattoo akkurat den Blutalkoholspiegel im Schweiß
Eine präzise Bestimmung des Alkohols im Blut wird nun durch ein neues tragbares Gerät möglich: Forscher der University of California, San Diego
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de