NEUROMEDIZIN - Newsletter (09/2016) - Apoplex | Neuropädiatrie | Morbus Alzheimer | Psychiatrie | Epilepsie | Neuro-Chirurgie | Recht
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Apoplex
Frühe hohe D-Dimer-Plasmaspiegel bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall und intravenöser Thrombolyse: Indikator für ungünstigen Verlauf
Die Plasmaspiegel des D-Dimers innerhalb der ersten 24 Stunden nach Auftreten eines akuten ischämischen Schlaganfalls können offenbar ein Indikator für das Outcome von Apoplex-Patienten, die mit der intravenösen Thrombolyse behandelt wurden, sein. Hierauf deuten die Ergebnisse einer retrospektiven Studie
Management | Praxisabrechnung
Redaktionsempfehlung: Praxisabrechnung EBM Kompakt für niedergelassene Psychiater
Der neue Abrechnungsratgeber “Praxisabrechnung EBM Kompakt” ist exklusiv erstellt für niedergelassene Psychiater - mit KV-Zulassung. Er hilft beim Aufspüren bisher unerkannter Potenziale bei der KV-Abrechnung.
NeuroAktuell | Neuropädiatrie
Naevus anaemicus ist diagnostischer Marker der Neurofibromatose Typ 1 im Kindesalter
Eine Neurofibromatose Typ 1 gilt dann als gesichert, wenn mindestens 2 von 7 charakteristischen Merkmalen der Erkrankung vorliegen. Besonders bei sehr kleinen Kindern ist es so jedoch oft noch schwierig, die endgültige klinische Diagnose zu stellen. Aus diesem Grunde sind Wissenschaftler der pädiatrischen Abteilung
NeuroAktuell | Morbus Alzheimer
Klassischer Phänotyp bei Alzheimer-Patienten mit ABCA7-Mutation
Eine belgische Forschergruppe des Department of Molecular Genetics, VIB und des Institute Born-Bunge der Universität von Antwerpen ist kürzlich im Rahmen einer Studie der Frage nachgegangen, ob sich bei Alzheimer-Patienten mit einer Loss-of-Function-Mutation des ABCA7-Gens (ABCA7 = ATP-binding cassette A7)
NeuroAktuell | Psychiatrie
Komplement-Faktor H an der Entwicklung von Major-Depressionen beteiligt?
Der Komplement-Faktor H (CFH), ein Bestandteil des menschlichen Komplementsystems, scheint eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer Major-Depression zu spielen. Hinweise hierauf fanden chinesische Wissenschaftler des Shanghai Mental Health Centers und der Shanghai Jiao Tong University School of Medicine
NeuroAktuell | Epilepsie
Neue Studie zu Auren bei Patienten mit TLE und Hippokampussklerose
Wissenschaftler des Jefferson Comprehensive Epilepsy Center, Department of Neurology, Thomas Jefferson University in Philadelphia, USA, haben kürzlich im Rahmen einer Studie die Auren von Patienten mit einer pharmakoresistenten Temporallappenepilepsie (TLE) und einer Hippokampussklerose
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie
Neue Studie zu Risikofaktoren für postoperative Komplikationen nach elektiver Kraniotomie
Es gibt offenbar bestimmte Risikofaktoren für peri- und postoperative medizinische Komplikationen bei neurochirurgischen Patienten, bei denen eine Kraniotomie durchgeführt wurde. Dies konnten Wissenschaftler des Klinikums der Universität Regensburg kürzlich im Rahmen einer Studie zeigen. Sie werteten
NeuroAktuell | Recht
Epilepsie-Erkrankung durch Impfschaden anerkannt
In einem jetzt veröffentlichten Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts in München hat ein am Dravet-Syndrom erkrankter Jugendlicher einen Prozess auf staatliche Unterstützung gewonnen. Dem vorausgegangen war ein längerer Rechtsstreit. Vorgeschichte: Aufgrund einer 6-Fach-Impfung gegen Tetanus,
NeuroAktuell | Weiteres
WHO: Weltweite Verbreitung der Zika-Infektionen „sehr besorgniserregend“
- Breitet sich der Zika-Virus jetzt auch in Europa aus?
Angesichts der zunehmenden Zahl neurologischer Komplikationen als Folge von Zika-Infektionen hat die Weltföderation für Neurologie (WFN) kürzlich eine eigene Arbeitsgruppe eingerichtet, um die internationalen Maßnahmen zur Eindämmung der Zika-Krise

Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de