NEUROMEDIZIN - Newsletter (02/2016) - Morbus Parkinson | Schmerz | Neuropädiatrie | Forschung | Psychiatrie | Wirtschaft & PolitikSehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.Besuchen Sie auch unsere Homepage www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen. Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion NeuroAktuell | Morbus ParkinsonHepatitis C-Virusinfektion: Ein Risikofaktor für Morbus Parkinson?Wissenschaftler der Departments of Neurology, Neurology and Pharmacology, Internal Medicine und Nuclear Medicine, National Taiwan University Hospital in Taipei, Taiwan, konnten in einer großen nationalen Bevölkerungsstudie zeigen, dass Patienten mit einer Hepatitis C-Virusinfektion ein signifikant erhöhtes Risiko Medienkooperation

NeuroAktuell | NeuropädiatrieVerringerte ipsilaterale kortikale motorische Desychronisation bei Kindern mit BECTSEine Gruppe von Wissenschaftlern des Cardiff University Brain Research Imaging Centre der Cardiff University, UK, konnte kürzlich in einer Studie zeigen, dass es bei Kindern mit einer BECTS (= Benign Epilepsy with Centro-Temporal Spikes) während der motorischen Kontrolle Unterschiede in den NeuroAktuell | ForschungWissenschaftler verändern Arzneistoff Indomethacin mit Borcluster-Molekül- Hoffnung auf weniger NebenwirkungenDer Arzneistoff Indomethacin wurde in den 1960er Jahren in den USA entdeckt. Um die Nebenwirkungen des Rheuma-Medikaments Indomethacin zu lindern, haben jetzt Forscher der Universität Leipzig und der Vanderbilt University in Nashville den Wirkstoff gezielt chemisch verändert. NeuroAktuell | SchmerzIntravenöses Propacetamol bei akuter Migräne-Attacke effektivTriptane, die zur Familie der selektiven Serotonin-5-HT1B/1D-Rezeptoragonisten gehören, finden breite Anwendung in der Akutbehandlung der Migräne. Allerdings wird die Effektivität dieser Arzneistoffe oft durch das Auftreten unerwünschter Nebenwirkungen, wie gastrointestinale Störungen, limitiert. NeuroAktuell | PsychiatrieExpressives Schreiben bei postpartalen Depressionen und posttraumatischen Stresssymptomen effektivItalienische Wissenschaftler der Università Cattolica del Sacro Cuore und der Università degli Studi E-Campus, Novedrate, Como, haben kürzlich im Rahmen einer Studie untersucht, ob Übungen zum expressiven Schreiben bei Frauen, die entbunden haben, zu einer Linderung einer postpartalen Depression NeuroAktuell | Wirtschhaft & PolitikDGCH-Empfehlungen zur Innovationsprüfung und klinischen Bewertung von neuen Medizinprodukten- Sicherheit und Nutzen sicherstellenUm die Patientensicherheit bei der Verwendung und Zulassung von Medizinprodukten zu erhöhen, entwickelte die Europäische Union nach dem Brustimplantateskandal im Jahr 2012 die Medical Device Directive zu einer Medical Device Regulation weiter, NeuroAktuell | ManagementMitarbeiter motivieren und Geld sparen -mit steuerfreien Leistungen fürs Personal- 2016er Broschüre zum DownloadUm Mitarbeiter zu motivieren, bietet es sich an, das eine oder andere Extra zu gewähren. Denn während eine Gehaltserhöhung sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber eine höhere Steuerbelastung nach sich zieht, sind andere Arbeitgeberleistungen Lifestyle | Freizeit & ReisenDigitaler NomadeAus ungewöhnlicher Perspektive wirft „101 Places“ einen Blick auf Reiseziele in aller Welt: In seinem Reiseblog berichtet Patrick Hundt von seiner Open-End-Weltreise. Er hat sein Unternehmen aufgegeben und das Unterwegssein zu seinem Lebensstil gemacht. Gearbeitet wird mit dem Laptop von unterwegs,  Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte. Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de | NEUROMEDIZIN-Mediadaten 2016 | |
Ausstellung Andy Warhol, Rosenheim | Andy Warhol, Marilyn Monroe, 1967 (FS 22), Siebdruck, Repro Franz Kimmel, (c) The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. Artists Rights Society (ARS), New York |
In eigener Sache | Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Newsletter oder zum Angebot von NEUROMEDIZIN.de im Internet, möchten Sie selbst aktuelle News beitragen?
Wenn ja, wenden Sie sich bitte an die Redaktion von NEUROMEDIZIN.de. E-Mail: redaktion@neuromedizin.de |
Hinweis | Klicken Sie auf die Links unterhalb der Meldungen, um direkt zu den besprochenen Webseiten zu gelangen. Sollte Ihr E-Mail-Programm den Link nicht darstellen, kopieren Sie bitte die entsprechende Zeile und tragen Sie diese in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers ein. |
|