NEUROMEDIZIN - Newsletter (10/2015) - Morbus Parkinson | Epilepsie | Neuropädiatrie | Psychiatrie | Neuro-Radiologie
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Morbus Parkinson
Fortschritte bei neuen Morbus Parkinson-Therapieansätzen
Kongressbericht: 1. Europäischer Neurologiekongress in Berlin, 20. bis 23. Juni 2015
Mehr als 220 Millionen Menschen in Europa leiden an einer neurologischen Erkrankung – eine vielfach unterschätzte Dimension mit Potenzial zur regelrechten Versorgungs-Zeitbombe. Denn viele der
NeuroAktuell | Epilepsie
Keine Assoziation zwischen Prothrombin rs1799963-Polymorphismus und juveniler myoklonischer Epilepsie
Schon länger ist bekannt, dass es einen Zusammenhang zwischen sehr hohen Graden der Thrombinaktivität und der Entstehung von neurologischen Erkrankungen, einschließlich Epilepsien gibt. Andererseits weiß man mittlerweile auch, dass die Prothrombin-Variante c.2021G>A (rs1799963), welche die
NeuroAktuell | Neuropädiatrie
Adenotonsillektomie zur Therapie der schweren obstruktiven Schlafapnoe bei Kindern mit Trisomie 21?
Wissenschaftler der University of Pittsburgh School of Medicine in Pittsburgh, USA, haben kürzlich in einer Studie untersucht, wie das Outcome von Kindern mit einer Trisomie 21 ist, die unter einer schweren obstruktiven Schlafapnoe (OSA) leiden und operativ behandelt werden. Hierzu werteten sie
NeuroAktuell | Psychiatrie
Elektrokonvulsive Therapie bei pharmokoresistenter bipolarer Erkrankung mit gemischten Episoden effektiv?
Italienische Wissenschaftler des Department of Clinical and Experimental Medicine der Universität von Pisa haben kürzlich in einer Studie untersucht, wie effektiv im Kurzeitverlauf gesehen die elektrokonvulsive Therapie (ECT) bei Patienten mit einer schweren pharmokoresistenten bipolaren Erkrankung
NeuroAktuell | Neuro-Radiologie
Kognitionsstörungen und Verringerung der grauen Hirnsubstanz bei Patienten mit klinisch stummem Hirninfarkt
Patienten mit einem klinisch stummen Hirninfarkt weisen im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen Beeinträchtigungen der kognitiven Funktionen und eine Verringerung der grauen Hirnsubstanz auf. Dies konnten Wissenschaftler des Biomedical Engineering Laboratory, The First Affiliated Hospital of
NeuroAktuell | Wirtschaft & Politik
Beschlossene Sache: Neuer BG-Klinikkonzern gegründet
Der neue Klinikkonzern ist der Zusammenschluss von bislang 13 rechtlich unabhängigen BG-Kliniken, darunter die neun größten Unfallkrankenhäuser in Deutschland mit insgesamt mehr als 12.500 Mitarbeitern, jährlich über 550.000 Patienten und einem Jahresumsatz von rund 1,21 Milliarden Euro.
NeuroAktuell | Kongress
Internationaler Kongress der neurophysiologischen Fachgesellschaften ECNS / ISNIP / ISBET
9. - 13. September 2015, München
Von 9. bis 13. September 2015 findet der diesjährige internationale Kongress der neurophysiologischen Fachgesellschaften ECNS (EEG & Clinical Neuroscience Society), ISNIP (International Society for Neuroimaging in Psychiatry) und ISBET (International Society for Brain
Management | Marketing
Besserer Schutz für das Praxisteam
Im Praxisalltag lauern viele Unfallgefahren auf die Mitarbeiter. Schnitt- und vor allem Stichverletzungen durch gebrauchte Nadeln sind dabei nur eines der Risiken. Falsches Schuhwerk, glatte Böden, aber auch schlecht zugängliche Hochschränke stellen weitere häufige Gefahren dar. Beim Gesundheitsschutz
Lifestyle | Kunst & Kultur
Landesausstellung "Cranach der Jüngere 2015" in St. Marien in Wittenberg
Vom 26. Juni bis 1. November 2015 in Sachsen-Anhalt
Am 26. Juni 2015 wird die Landesausstellung „Cranach der Jüngere 2015“ in Wittenberg eröffnet. Mit der Ausstellung feiert das Bundesland Sachsen-Anhalt den 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren. Die Schau ist die weltweit erste Sonderausstellung,

Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de