NEUROMEDIZIN - Newsletter (6/2015) - Stellenangebote | Parkinson | Alzheimer | Multiple Sklerose | Geriatrie | Management
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Morbus Parkinson
Neue Studie zeigt: Bioverfügbarkeit von Levodopa bei Frauen mit Morbus Parkinson größer als bei Männern
Schon länger ist bekannt, dass es in Bezug auf die Bioverfügbarkeit des Parkinsonmedikamentes Levodopa (L-Dopa) Geschlechtsunterschiede gibt.
NeuroAktuell | Morbus Alzheimer
Hilft das Antiepileptikum Levetiracetam auch bei Morbus Alzheimer?
Forscher an der Johns Hopkins University haben herausgefunden, dass das Epilepsie-Medikament Levetiracetam auch bei der Alzheimer-Krankheit hilft.
NeuroAktuell | Neuromuskuläre Erkrankungen
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu LMNA-assoziierten Myopathien
Die so genannten Lamine A/C sind Proteine, die u. a. eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zellkern-Struktur, der Transkription und DNA-Replikation spielen.
Stellenmarkt Neuromedizin

Foto: © cirquedesprit fotolia.de
NeuroAktuell | Multiple Sklerose
Coenzym Q10: Eine Therapieoption von Fatigue und Depressionen bei Patienten mit Multipler Sklerose?
Begleitsymptome einer Multiplen Sklerose können neben vielem anderem eine Fatigue sowie Depressionen sein. Wissenschaftlern der Tabriz University of Medical Sciences in Tabriz, Iran, zufolge
NeuroAktuell | Neuro-Geriatrie
Körperliche Aktivität und gute Medikamenten-Compliance verbessern MMSE-Werte bei älteren Menschen
Neben Faktoren, wie Hypertonie, Dyslipidämie, Arteriosklerose und Diabetes, spielt der Bewegungsmangel eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Verschlechterung von zerebro- und kardiovaskulären Erkrankungen
NeuroAktuell | Weiteres
Erhöhtes Risiko für Bell´sche Parese bei Migräne-Patienten
Migräne ist möglicherweise ein bislang unbekannter Risikofaktor für eine Bell´sche Parese. Hierauf zumindest deuten die Ergebnisse einer in der Zeitschrift „Neurology“ publizierten Studie
Management | Praxisabrechnung
Ab April 2015 - Medizinische Gutachten werden deutlich besser honoriert
- Nur noch Festbeträge
Die Ständige Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte/Unfallversicherungsträger, der auch die Unfallversicherungen und die KBV angehören, hat mit Wirkung zum 1.4.2015
Lifestyle | Freizeit & Reisen
Genießen Sie jetzt die Kraft der Natur und die Kraft der Kräuter
Genießen Sie jetzt die Kraft der Natur und die Kraft der Kräuter Jetzt im Frühjahr sollten Sie die Kraft der Natur für Ihre Gesundheit nutzen, z. B. mit Kräutertee aus frischen, statt den üblichen getrockneten Blättern.
Stellenangebot

Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de