NEUROMEDIZIN - Newsletter - Epilepsie | Psychiatrie | Restless legs | Forschung | Praxismanagement | Events
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik - jetzt mit neuem Titel und einem breiter gefächerten Themenspektrum.
Besuchen Sie auch unsere neue Homepage www.neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
Alle Newsmeldungen dieser Ausgabe finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst
NeuroAktuell | Neurologie
Schweizer Wissenschaftler aktivieren Gene über Gedanken
- Verfahren soll bei Epilepsie-Anfällen sowie beim Locked-in-Syndrom helfen
Eine Forschergruppe der ETH Zürich (http://ethz.ch) hat eine Verbindung zwischen Gedanken und Zellen hergestellt. So ist es möglich, Gene bei Mäusen nur durch die Kraft der Gedanken zu aktivieren.
NeuroAktuell | Psychiatrie
Ketamin hat anti-anhedonische Wirkung bei Patienten mit therapieresistenter bipolarer Erkrankung
Die Anhedonie bezeichnet das Unvermögen oder die verminderte Fähigkeit zum positiven emotionalen Empfinden und ist eines der Kardinalsymptome von Episoden einer Major-Depression. Dennoch gibt es bis heute unter den Standardtherapiemethoden von Depressionen kaum wirklich effektive Medikamente,
Anzeige

NeuroAktuell | Neurologie
Pramipexol verbessert Symptome eines Restless-legs-Syndroms bei Patienten mit Diabetes Typ 2
Ein Diabetes Typ 2 scheint ein möglicher Risikofaktor für das Restless-legs-Syndrom (RLS) zu sein. Mit dem Dopaminagonisten Pramipexol steht offenbar jedoch eine effektive Therapieoption zur Verfügung, welche die RLS-Symptome ebenso wie die Schlafqualität und die glykämische Kontrolle der Betroffenen verbessern kann.
NeuroAktuell | Weiteres
Stiftung Neuromedizin fördert neues Forschungsprojekt mit 100.000 Euro
Viele entzündliche Erkrankungen des Gehirns sind gut getarnte Krankheiten: Bei einigen Patienten verstecken sie sich hinter psychiatrischen Symptomen wie Angst, Manie, Depression oder Schizophrenie-ähnlichen Schüben. Bei anderen sind sie die Ursache für Bewegungsstörungen
NeuroAktuell | Neuro-Gerontologie
Freiwilligenarbeit in der Geriatrie
- Stiftung ProAlter veröffentlicht Anleitungsbroschüre
Ehrenamtliche Mitarbeitende sorgen in vielen geriatrischen Einrichtungen für das Wohlbefinden der Patientinnen. Aber längst nicht alle der 400 geriatrischen Kliniken in Deutschland machen sich dieses Engagement bereits zunutze.
Management | Arztrecht
Kassenpatienten ablehnen? Ja, aber ...
Ein Vertragsarzt kann die Behandlung gesetzlich versicherter Patienten nicht einfach ablehnen. Ein jetzt veröffentlichtes Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts (Az. L 12 KA 91/13) bestätigt diese Auffassung, zeigt jedoch gewisse Spielräume auf. Im verhandelten Fall wollte ein Facharzt für
Events | International
41. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie und 12. Fortbildungsakademie 2015
Basel, 23.04. - 26.04.2015
Die 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie und 12. Fortbildungsakademie findet vom 23.04. bis 26.04.2015 in Basel, Schweiz statt. Veranstalter ist die Deutsche Gesellschaft für Neuropädiatrie e.V.

Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de