NEUROMEDIZIN - Newsletter (19/2019 - 09.10.2019) - Epilepsie | Suchtmedizin | Neuropädiatrie | Multiple Sklerose | Neuro-Chirurgie | Neuro-Intensivmedizin | Neuro-Onkologie | Forschung | Top-Jobs
Sehr geehrte Frau Doktor, Sehr geehrter Herr Doktor,
willkommen zur aktuellen Online-Ausgabe von NEUROMEDIZIN.de - Ihrem abonnierten Newsletter für neurologisch und psychiatrisch interessierte Ärzte in Praxis und Klinik. Alle Newsmeldungen finden Sie nachfolgend kompakt zusammengefasst.
Besuchen Sie auch unsere Homepage
www.Neuromedizin.de mit tagesaktuellen Newsmeldungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre!
Ihre NEUROMEDIZIN.de-Redaktion
NeuroAktuell | Epilepsie
Erhöhte Caprinsäure-Konzentrationen spielen keine direkte Rolle bei den antikonvulsiven Effekten der ketogenen Diät
Es gibt Hinweise darauf, dass die mittelkettige Fettsäure Caprinsäure ein direkter Inhibitor der AMPA-Rezeptoren ist. Letztere stellen eine Untergruppe der Glutamat-Rezeptoren dar und sind hier die häufigste Form der
NeuroAktuell | Suchtmedizin
Neue Ergebnisse der SuPrA-Studie über Drogenkonsum und Präventionsprogramme in der Partyszene von Berlin
Im nationalen und europaweiten Vergleich ist der Konsum von legalen und illegalen Substanzen/Drogen in der deutschen Hauptstadt Berlin höher als in ähnlichen anderen Großstädten.
NeuroAktuell | Neuropädiatrie
Gaumenspalte: Ein Differenzierungsmerkmal bei GABRB3-assoziierter epileptischer Enzephalopathie
Patienten mit einer Epilepsie, deren Ursache Mutationen in einem spezifischen GABAA-Rezeptor (GABRA3) sind, weisen gelegentlich orofaziale Dysmorphien, wie z. B. eine Gaumenspalte, auf.
NeuroAktuell | Multiple Sklerose
Neue komparative Studie zur Effektivität von Fingolimod und Teriflunomid in der Therapie der schubförmig verlaufenden Multiplen Sklerose
Wissenschaftler der Karadeniz Technical University, Department of Neurology in Trabzon und weiterer klinischer Einrichtungen in der Türkei haben kürzlich im Rahmen einer multizentrischen
NeuroAktuell | Neuro-Chirurgie
Neues hochauflösendes MRT-Verfahren verbessert Früherkennung eines Hirnschlags
Wissenschaftler aus Tübingen und internationale Kollegen berichten aktuell, dass sie von einer hochauflösenden Hirnscan-Methode, die auf Basis sich verändernder Kalzium-Ion-Konzentrationen das Vorliegen
| Ultraschall 2019
 - Medienkooperation -
|
NeuroAktuell | Weiteres
Beeinträchtigen MDAR-Autoantikörper in der Schwangerschaft die embryonale Gehirnentwicklung von Neugeborenen?
Im Mutterleib haben heranwachsende Babys einen natürlichen Schutz vor verschiedenen Infektionserkrankungen, der noch über die ersten Lebenswochen andauert. Dieser Schutz entsteht durch den Übertritt
NeuroAktuell | Neuro-Intensivmedizin
Welche Ibuprofen-Dosis ist bei Notfall-Patienten mit akuten Schmerzen am effektivsten?
Im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Doppelblindstudie haben Wissenschaftler des Maimonides Medical Center in Brooklyn, NY, USA, den analgetischen Effekt von drei verschiedenen Dosen
NeuroAktuell | Neuro-Onkologie
Adjuvante Strahlentherapie verbessert progressionsfreies Überleben bei intrakraniellem atypischem Meningeom
Wissenschaftler der Charité Universitätsmedizin Berlin und des Medizinischen Zentrums Ernst von Bergmann in Potsdam haben in einer vor Kurzem in der Zeitschrift „Radiation Oncology“ publizierten Studie
NeuroAktuell | Weiteres
Fehlt Nervenzellen das Protein Ankycorbin hat dies dramatische Auswirkungen
- Ankycorbin als Mitglied einer neuen Protein-Superfamilie
Forscher des Instituts für Biochemie I am Universitätsklinikum Jena haben bei ihren Analysen des Proteins Ankycorbin,
NeuroAktuell | Studie
Hohes Gesundheitsrisiko von zerebrovaskulären und Krebserkrankungen bei Schlafdefizit
US-Wissenschaftler des Pennsylvania State College of Medicine haben in einer Studie, die aktuell im Journal of the American Heart Association erschienen ist, Ergebnisse von Interaktionen bei objektiver Schlafdauer
Management | Praxisabrechnung
Buch: Praxisabrechnung EBM Kompakt - Edition Kinder- und Jugendpsychiater
Der Abrechnungsratgeber “Praxisabrechnung EBM Kompakt” ist exklusiv erstellt für niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater - mit KV-Zulassung. Er hilft beim Aufspüren bisher unerkannter Potenziale bei der KV-Abrechnung.
NeuroAktuell | Wirtschaft & Politik
PsychVVG: G-BA stellt Richtlinie zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik vor
Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen (PsychVVG) erhielt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Auftrag,
Management | Organisation
Ab 1. Oktober 2019 neue gesetzliche Vorgaben bei Praxisformularen
In den Vertragsarztpraxen müssen Ärzte nach einer gesetzlichen Vorgabe, ab dem 1. Oktober 2019 bei Praxisformularen die Geschlechtsangabe anpassen. Demnach müssen neben männlich
Service | Job-News
Fünf Anregungen und Tipps für das Gesundbleiben im Job
Arbeit macht einen Großteil unseres Lebens aus – und das ist gut so. Denn auch wenn der eigene Job manchmal anstrengend sein kann, erfüllt er doch eine wichtige Funktion. „Arbeit gibt dem Menschen Ziele,
Lifestyle | Kunst & Kultur
Niederländische Wissenschaftler rekonstruieren dank KI Geheimnisse von Vincent van Goghs Bildern
Systeme Künstlicher Intelligenz entwickeln sich in vielen Bereichen der Medizin rasant. Aber auch in vielen anderen Disziplinen, z. B. der Kunst lösen vielfach Überraschungen bei Kunstkennern aus.
Service | Job-News
STELLENANZEIGE EXPRESS für ARBEITGEBER
Sie müssen schnell eine offene Position besetzen? Dann nutzen Sie für Ihre Stellenanzeigen die höchst attraktive Kombination aus der hohen Online-Reichweite von NEUROMEDIZIN.de & StepStone.de.
Sie erhalten regelmäßig kostenlos von NEUROMEDIZIN.de Top-Meldungen aus dem nationalen und internationalen Spektrum der Neurologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Neuro-Chirurgie, Neuro-Geriatrie, Neuro-Gerontologie, Neuro-Onkologie und Neuro-Radiologie sowie verwandter Themen. Weiterhin wird über Allgemeinmedizin, Gesundheitspolitik und Praxismanagement mit aktuellem fachärztlichem und pharmazeutischem Bezug berichtet. Zudem finden Sie regelmäßige Experten-Updates und Kongressberichte.
Ihre NEUROMEDIZIN-Redaktion
Feedback an die Redaktion
redaktion@neuromedizin.de
Top-News an sieben Tagen in der Woche im Internet und mobil bei www.NEUROMEDIZIN.de