Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neurologie |
Seltene neuartige Variante des Reelin-Gens zeigt Widerstandsfähigkeit vor Alzheimer-Krankheit
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | NeurologieGibt es einen Zusammenhang zwischen dem Plexus choroideus-Volumen und der Hirn-Morphologie bei Multipler Sklerose und Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen?Forscher des First Affiliated Hospital of Chongqing Medical University in Chongqing, China, sind im Rahmen einer Studie der Frage nachgegangen, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Volumen des Plexus choroideus und der Hirn-Morphologie bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) oder Neuromyelitis-op...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieWelche reversibel Veränderungen entstehen im Gehirn bei Fibromyalgie bei chronischen Schmerzen?Ein Forscher-Team der LWL-Klinik, der Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum hat untersucht, welche Veränderungen die Krankheit im Gehirn mit sich bringt. Die Wissenschaftler konnten anhand von Kernspindaten belegen, dass die Gehirnbereiche, die mit der Verarbeitung...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieExpertenstatement: Prof. Dr. Til Menge über das Thema Impfen und ImmunkompetenzMehr
Advertorial
Welche Einflussfaktoren sind zu beachten und was rät er seinen Patient*innen? Prof. Dr. Til Menge (Düsseldorf) berichtet im Statement.
- NeuroAktuell | NeurologieEinsatz der Magnetstimulation bei schweren Depressionen, die auf die Gehirnanatomie jedes Patienten zugeschnitten konnten, ist weiterentwickeltStarke Magnetimpulse, die auf die Kopfhaut angewendet werden, um das Gehirn zu stimulieren, können vielen schwer depressiven Patienten, bei denen Standardbehandlungen versagt haben, schnelle Linderung verschaffen. Jetzt haben Forscher unter der Leitung von WissenschaftlernMehr
- NeuroAktuell | NeurologieSomatosensorisch evozierte Potentiale des Nervus tibialis bei der Differenzierung zwischen Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen und Multipler Sklerose hilfreichWissenschaftler der Teikyo University School of Medicine in Tokio, Japan, haben vor Kurzem im Rahmen einer retrospektiven Studie den Nutzen einer Messung der Somatosensorisch evozierten Potentiale (SEPs) des N. tibialis zur Unterscheidung zwischen Neuromyelitis-optica-Spektrum-ErkrankungenMehr
- NeuroAktuell | NeurologieNachbericht DPG-Symposium: Schlafstörungen ein unterschätztes Problem bei fortgeschrittenem Morbus ParkinsonIm März 2023 fand virtuell die Veranstaltung „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. (DPG) statt. Im Rahmen dessen diskutierten namhafte Expert*innen beim AbbVie-Symposium* über SchlafstörungenMehr
- NeuroAktuell | NeurologieForscher haben neues Antidepressivum mit Potenzial und minimalen Nebenwirkungen entwickeltAntidepressivums die mit minimalen Nebenwirkungen schon im Markt sind, sind sehr rar. Zu diesem Zweck machten sich Japanische Wissenschaftler daran, die therapeutische und präventive Wirkung von KNT-127 in einem Mausmodell mit Depression zu untersuchen. Die Ergebnisse dieser Studie wurden Ende März ...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieKopfverletzungsrisiko bei Patienten mit Morbus Parkinson erhöhtPatienten mit Morbus Parkinson haben einer neuen finnischen Studie zufolge ein höheres Risiko für Kopfverletzungen und eine höhere posttraumatische Mortalität als Personen ohne Parkinsonerkrankung. Eine Gruppe von Wissenschaftlern der University of Eastern Finland und des Kuopio University Hospitals...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 01.06.2023 - 00:46): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Seltene-neuartige-Variante-des-Reelin-Gens-zeigt-Widerstands.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239