Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neurologie | Schlafmedizin |
Pitolisant jetzt auch gegen Tagesschläfrigkeit bei obstruktiver Schlafapnoe
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | NeurologieAuf geht's mit RisdiplamMehr
Advertorial
So können Betroffene wie Noah, Ari und Jim weiter träumen – von einem Leben als Lokführer, Rockstar oder Weltenbummler.
- NeuroAktuell | NeurologieUnterscheiden sich dopaminerge Neuronen, die am Tag eins entstehen, von denen, die sich an Tag zwei, drei oder vier bilden?Bonner ForscherInnen und Forscher haben in einer aktuellen Studie einen spezifischen Typ von Zellen untersucht: Die dopaminergen Neurone im Mittelhirn. Ihren etwas sperrigen Namen verdanken sie der Fähigkeit, Dopamin zu produzieren. Der Botenstoff spielt bei der Signalübertragung zwischenMehr
- NeuroAktuell | NeurologieEnzym G9a als wichtigen Treiber für die Ferroptose und den hierüber vermittelten Nervenzelluntergang in der Multiplen Sklerose identifiziertForscher:innen des Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) haben das epigenetische Enzym G9a als wichtigen Treiber für die Ferroptose und den hierüber vermittelten Nervenzelluntergang identifiziert. Ihre Forschungsergebnisse, die einen neuen Ansatz für die Therapie der fortschreitenden Multiple...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieHohe Prävalenz der vaskulären kognitiven Beeinträchtigung bei CADASIL-PatientenCADASIL (= Cerebral Autosomal Dominant Arteriopathy with Subcortical Infarcts and Leukoencephalopathy) ist eine erbliche zerebrovaskuläre Erkrankung und die häufigste monogenetische Form eines Apoplex und der Early-onset-Demenz. Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Stroke ResearchMehr
- NeuroAktuell | NeurologieNeue Therapieoption bei MigräneMigräne zählt zu den weltweit größten gesundheitlichen Herausforderungen. Betroffene sind beruflich und privat in ihrer Einsatzfähigkeit und Lebensqualität aufgrund der Erkrankung stark eingeschränkt. Mit Eptinezumab wird voraussichtlich ab 1. September 2022 eine neue TherapieoptionMehr
- NeuroAktuell | NeurologieSind die Serumspiegel von Irisin und Nesfatin-1 Biomarker der Multiplen Sklerose?Bislang gibt es keine effektiven Serumbiomarker, um die Verdachtsdiagnose einer Multiplen Sklerose (MS) zu verifizieren, eine Aussage über die Erkrankungsprognose zu stellen und die Therapieantwort zu ermitteln. Wissenschaftler der Necmettin Erbakan University, Meram Faculty of Medicine,Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieWelche Rolle spielt erhöhtes fäkales Calprotectin bei Morbus Parkinson und multipler Systematrophie?Schon länger gibt es die Vermutung, dass intestinale Entzündungen eine Rolle bei der Pathogenese neurodegenerativer Erkrankungen spielen. Über fäkales Calprotectin bei Morbus Parkinson gibt es bislang allerdings nur sehr wenige und kleine Studien und auch LiteraturMehr
- NeuroAktuell | NeurologieAltersepilepsie: Ändern sich Epilepsietyp und Therapien mit steigendem Lebensalter?Wissenschaftler der Western University in London, Ontario, Kanada und des Hospital Clínico Universitario Lozano Blesa in Zaragoza, Spanien, haben im Rahmen einer retrospektiven Beobachtungsstudie Patienten im Alter von über 65 Jahren, bei denen eine Epilepsie vor dem 65. Lebensjahr diagnostiziert wu...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 19.08.2022 - 13:02): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Pitolisant-jetzt-auch-gegen-Tagesschlaefrigkeit-bei-obstrukt.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239